Der "König der Tiere" ist zurück
Drei Löwen ziehen im Zoo ins neue Raubtierhaus

Löwin Hanna aus Leipzig ist inzwischen im Berliner Zoo angekommen. Dort gehört sie mit zwei weiteren Jungtieren zum neuen Rudel im Raubtierhaus.  | Foto: Zoo Leipzig
  • Löwin Hanna aus Leipzig ist inzwischen im Berliner Zoo angekommen. Dort gehört sie mit zwei weiteren Jungtieren zum neuen Rudel im Raubtierhaus.
  • Foto: Zoo Leipzig
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Große Pranken, leicht struppiges Fell, verträumter Blick: Drei junge Löwen sind ins neue Raubtierhaus im Zoo Berlin gezogen. Sie kommen aus Leipzig.

Mit Gebrüll ist im Zoo am Hardenbergplatz nach langer Zeit der "König der Tiere" zurück. Ein neues Rudel ist in das umgebaute Raubtierhaus gezogen. Elsa, Hanna und Mateo heißen die drei jungen afrikanischen Löwen. Geboren wurden sie im Leipziger Zoo vor rund einem Jahr. Damit sind die Teenager alt genug, um eigene Wege zu gehen.

Auf der etwa 1400 Quadratmeter großen, naturnahen Anlage des modernisierten Raubtierhauses hat das tierische Trio ausreichend Platz zum Toben im Sand. Dazu können sie in beheizten Felsenhöhlen dösen, Klettern oder mit verknoteten Tauen spielen. Um sich im neuen Zuhause einzugewöhnen, bleiben die Löwen zunächst aber nur drinnen. Ins Freigehege geht's erst Anfang Dezember.

Die Eröffnung des Raubtierhauses war eigentlich früher geplant. Doch im Laufe der Bauarbeiten stellte sich heraus: Der Gebäudezustand ist maroder als gedacht. Dazu kamen die Arbeiten coronabedingt nur langsam voran. "Umso mehr freuen wir uns, dass nach langer Zeit wieder Löwen in Berlin zu sehen sind", sagt Zooleiter Andreas Knieriem. Der Großteil des "Reich der Jäger" sei bereits fertiggestellt, an einzelnen Außenanlagen werde sich bis zum Frühjahr aber noch einiges verändern.

Als erste Bewohner waren bereits im Sommer zwei Amurtiger aus dem Tierpark Friedrichsfelde ins Raubtierhaus gezogen. Nach längerer Krankheit musste die elfjährige Tigerin Aurora jedoch kürzlich von ihrem Leiden erlöst werden. "Ihr Allgemeinzustand hat sich in den letzten Tagen zunehmend verschlechtert. Wir  konnten keine positive Prognose geben, sodass wir uns am Ende schweren Herzens zu diesem Schritt entschließen mussten", bedauert Knieriem. Neben Löwen und Amurtigern werden künftig auch Persische Leoparden und Jaguare im  Raubtierhaus zu sehen sein.

Zoo und Tierpark sind bis auf das Aquarium und alle Tierhäuser für die Besucher geöffnet. Auf den Außenanlagen liegt Maskenpflicht. Mehr Infos zum Zoo-Besuch in Corona-Zeiten finden sich unter www.zoo-berlin.de/de/aktuelles/news/artikel/ihr-besuch-zu-corona-zeiten.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 99× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 497× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.093× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.