Ein echtes Mailight: Der Verein Family & Friends lädt zum Frühlingszauber ein

Dank des französischen Straßenkünstlers Gilbert brennt beim Frühlingszauber in der Preußenallee wieder die Luft. | Foto: Family & Friends
3Bilder
  • Dank des französischen Straßenkünstlers Gilbert brennt beim Frühlingszauber in der Preußenallee wieder die Luft.
  • Foto: Family & Friends
  • hochgeladen von Matthias Vogel

"Ein echtes Mailight", sagen die Veranstalter von Family & Friends, warte am 26. und 27. Mai auf die Besucher der Preußenallee. Dort findet das Stadtteilfest "Frühlingszauber in Westend" statt. Mit Kunst, Kultur und kulinarischen Genüssen ist es in diesem Jahr nicht getan, das Programm wurde um die Komponente Varietè erweitert.

Es ist Frühling, die Flora erwacht, die Laune der Menschen bessert sich. Sie wollen raus, wollen die Sonne genießen. "Ich denke, der Zeitpunkt ist deshalb ein wesentlicher Grund, warum sich "Frühlingszauber" im Laufe der Jahre immer größerer Beliebtheit erfreut hat", sagt Claudia Scholz, die zusammen mit Stefan Piltz unter dem Namen Family & Friends das Fest organisiert. "Das ist wie ein Aufbruch in das Jahr." Das mit der Beliebtheit sagt sie nicht nur so. Sie hat Belege. Obwohl das Frühlingsfest eher ein "Fest der Nachbarn" ist und Scholz und Piltz vornehmlich um das Mitwirken lokaler Musiker, Gastronomen und Künstler werben, hat sich der Event über die Grenzen Berlins herumgesprochen. "Wir hatten Anfragen aus dem Ruhrpott, aus Lübeck oder Oldenburg. Das kann nur an positiver Mundpropaganda liegen", so Scholz.

Fast 80 Künstler werden sich und ihre Werke an den beiden Tagen präsentieren, Schulbands bereiten sich seit Ostern auf ihre Gigs auf der temporären Feiermeile vor. "So wichtig ist ihnen das. Das hat uns erstaunt", sagt Scholz. Und noch ein Indikator belegt ihr, auf dem richtigen Weg zu sein: "Wir mussten Flächen dazu nehmen, um alles unterzubringen."

Schulbands und renommierte Combos

Stillstand ist Rückschritt, deshalb gibt es auch Neues. Das Technische Hilfswerk baut einen Kanal mit "reißendem" Wasser auf, auf dem die Besucher die Qualität ihres Gleichgewichtssinns testen können. Und dann ist erstmals ein kleiner Zirkus am Start, was besonders die kleinen Besucher freuen dürfte. "Clownerie, Varieté, Zauberei", kündigt Scholz an. Außer den Schulbands stehen auch renommierte Combos wie Eb Davis & The Superband (Sonnabend ab 19 Uhr) oder "Berlins verrückteste Band", Rupert’s Kitchen Orchestra (Sonntag ab 18 Uhr) auf der Bühne.

Ein Straßenfest ohne Streetacts "geht gar nicht", sagt Family & Friends auch in diesem Jahr. Aus Frankreich kommt deshalb Gilbert, le Saltimbanque de Paradis, einer der letzten Vertreter von Artisten, die mit ihren kuriosen Darbietungen auf der Straße das Publikum in ihren Bann ziehen, nach Westend. Niemand speit so großartige Feuerfontänen wie Gilbert, der einst vor dem Pariser Centre Pompidou die Straßenartistenszene organisierte und schon mit vielen Großen dieser Welt wie Audrey Hepburn, Anthony Perkins oder den Bee Gees gearbeitet hat.

Die Märchenwelt Luginsland lässt Kinder staunen

Das Kinderprogramm entführt die Buben und Mädchen wieder in die Märchenwelt Luginsland, ihre Eltern dürften sich mehr über das zur Schau gestellte Kunsthandwerk freuen: Töpfer, Maler, Buntpapier- und Gürtelmacher, Mode- und Schmuckdesigner stellen ihre Produkte aus, lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und verkaufen ihre selbst gefertigten Kunst-Stücke.

Den Frühlingszauber haben Scholz und Piltz in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf auf die Beine gestellt. Und auch das Bezirksamt ist beteiligt. "Es finanziert dankenswerter Weise den Bereich Bühne", sagt Scholz. Jugend- und Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) hat die Schirmherrschaft übernommen, ebenfalls ein Hinweis auf den Stellenwert des Festes.

Das komplette Programm kann unter der E-Mail-Adresse kontakt@family-and-friends-eV.de erfragt werden. 
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 99× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 497× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.093× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.