Flamenco y Tango Pasión:
Ein Feuerwerk der Leidenschaft im Kammermusiksaal

4Bilder

Flamenco y Tango Pasión: Ein Feuerwerk der Leidenschaft im Kammermusiksaal

Emotionen, Rhythmus und Eleganz im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin. Die Show Flamenco y Tango Pasión brachte am 9. Juni zwei der faszinierendsten und ausdrucksstärksten Musik- und Tanzstile zusammen: den Flamenco aus Spanien und den Tango aus Argentinien (manche sagen auch, der Tango wurde in Berlin geboren). Zwölf Künstler zeigten ihr Können und ihre Hingabe in einer abwechslungsreichen und mitreißenden Darbietung, die das Publikum begeisterte.

Die Show begann mit einem Flamenco-Tanz von Manuel Reina und Blanca Nieves, die mit ihrer Kraft, ihrer Anmut und ihrer Präsenz die Bühne eroberten. Ihre Bewegungen waren voller Spannung und Dynamik, ihre Fußarbeit war präzise und virtuos. Sie wurden begleitet von dem Sänger Javi Castrillon, der mit seiner rauen und ausdrucksstarken Stimme die typischen Flamenco-Gesänge (cantes) interpretierte, sowie von den Gitarristen Gilberto Torres und Rayko Schlee und dem Perkussionisten Antonio Pumuki, die für den rhythmischen und harmonischen Rahmen sorgten.

Nach diesem fulminanten Auftakt wechselte die Stimmung zu einer melancholischen und romantischen Atmosphäre, als das polnische Tango-Ensemble Bandonegro die Bühne betrat. Die vier Musiker sind als einer der faszinierendsten und bekanntesten Interpreten dieses Genres bekannt und präsentierten sowohl traditionellen argentinischen Tango als auch Tango Nuevo und eigene Kompositionen mit Elementen aus Jazz und klassischer Musik. Mit ihrem Bandoneon, ihrer Violine, dem Klavier und dem Kontrabass erzeugten sie einen Klang, der zugleich nostalgisch und modern war, voller Nuancen und Kontraste. Sie wurden von den Tänzern Evi Sofra und Sven Elze begleitet, die mit ihrer engen Umarmung, ihren fließenden Schritten, ihrer Improvisation und ihrer Musikalität die Essenz des Tango Argentino zum Ausdruck brachten.

Die Show setzte sich fort mit einem Wechsel von Flamenco- und Tango-Nummern, die jeweils einen anderen Aspekt dieser vielfältigen Künste zeigten. Mal war es fröhlich und ausgelassen, mal dramatisch und intensiv, mal poetisch und zart. Die Künstler wechselten sich ab, berührten sich, verschmolzen miteinander. Sie zeigten eine große Bandbreite an Formen und Stilen, wie zum Beispiel die Soleá, die Bulería, die Milonga oder den Vals. Die Show endete mit einer gemeinsamen Nummer, in der Flamenco und Tango sich vereinten zu einem Feuerwerk der Leidenschaft.

Die Show im Kammermusiksaal war eine Hommage an den Flamenco und den Tango, zwei lebendige und zeitlose Ausdrucksformen menschlichen Gefühls.

Tipp: 
30. Dezember 2023,  20.00 Uhr im Kammermusiksaal Berlin - "Spanische Nacht" Großes Galakonzert: Klassik, Flamenco, Tango

Autor:

Nicole Borkenhagen aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.