Sommer, Sonne, Liegestuhl
Filmvergnügen im Kranzler Eck

Relaxtes Filmvergnügen im Liegestuhl und umsonst in der Einkaufspassage des Kranzler Ecks. | Foto: Kranzler Eck
  • Relaxtes Filmvergnügen im Liegestuhl und umsonst in der Einkaufspassage des Kranzler Ecks.
  • Foto: Kranzler Eck
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Das Kranzler Eck feiert mit Open-Air-Sommerkino und zehn Blockbustern runden Geburtstag. Am 3. September geht’s bei freiem Eintritt los. Zum Jahresende ist eine Weihnachtsaktion geplant.

Sommer, Sonne, Liegestuhl: Das Open Air Kino im Kranzler Eck lädt an zehn Tagen wieder zum relaxten Filmvergnügen ein. Gezeigt werden zehn Kinoklassiker und Blockbuster. Zum Start kämpft James Bond alias Daniel Craig am 3. September in „Spectre“ gegen die gleichnamige Terrororganisation seines alten Widersachers Ernst Stavro Blofeld alias Christoph Waltz. Bis zum 12. September folgen weitere neun deutsche und internationale Produktionen aus den Genres Action, Komödie, Drama, Animations- und Kinderfilm. „Film ab!“ heißt es unter anderen für „Wendy 2 – Freundschaft für immer“, „A Star is born“, „Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut“ oder „Die unglaublichen Abenteuer von Bella“.

Hygienekonzept erarbeitet

Möglich macht den Kinosommer ein Hygienekonzept, abgestimmt mit dem Bezirksamt. Die Zahl der Sitzplätze vor der Leinwand musste dafür von 200 auf 100 reduziert und der Einlass um eine halbe Stunde auf 18.30 Uhr vorgezogen werden. In der Passage des Kranzler Ecks gilt eine Einbahnstraßenregelung, und die Liegestühle stehen mit genügend Abstand verteilt entweder einzeln oder als Zweier- oder Viererblock. Mund-Nasen-Schutz ist außer am Sitzplatz Pflicht, ebenso wie das Hinterlegen der Kontaktdaten. Getränke werden in diesem Jahr ausschließlich in Einwegbechern ausgeschenkt. Wärmende Decken werden der Hygiene wegen diesmal nicht verteilt.

„Es sind schwierige Zeiten für alle und wir hoffen, mit unserem Open Air Sommerkino auch in diesem Jahr wieder vielen Menschen eine Freude machen und ihnen ein Stück Normalität zurückgeben können“, sagt Center-Managerin Ulrike Dawartz.

Aktion zu Weihnachten geplant

Das Open Air Sommerkino ist aber nicht das einzige Highlight: Das Kranzler Eck am Kurfürstendamm feiert in diesem Jahr nämlich runden Geburtstag, weshalb zum 20. Jubiläum noch eine Weihnachtsaktion geplant ist, wie die Center-Managerin verrät. Das Kranzler Eck Berlin war im Dezember 2000 nach dreijähriger Bauzeit eröffnet worden. Der spektakuläre 60 Meter hohe gläserne Neubau mit 16 Stockwerken stammt aus der Feder von Stararchitekt Helmut Jahn und sollte den Aufbruch der City West ins neue Jahrtausend markieren. Das neu gestaltete Kranzler Eck Berlin zählt seitdem zu einer beliebten Einkaufsadresse.

Das 8. Open Air Sommerkino im Kranzler Eck lädt vom 3. bis 12. September ein. Einlass ist täglich ab 18.30 Uhr. Das Programm beginnt um 19 Uhr, der Vorhang für den Hauptfilm hebt sich um 20 Uhr. Mehr Infos: www.facebook.com/openairsommerkino.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.