Chance der Woche
Gewinen Sie Karten für Shakespeares "Die Komödie der Irrtümer"

Das Globe Ensemble Berlin spielt bis 31. Juli open air die Tragikomödie "Die Komödie der Irrtümer" von William Shakespeare. | Foto: Thorsten Wulff
13Bilder
  • Das Globe Ensemble Berlin spielt bis 31. Juli open air die Tragikomödie "Die Komödie der Irrtümer" von William Shakespeare.
  • Foto: Thorsten Wulff
  • hochgeladen von Manuela Frey

Wer die Open-O-Bühne des Globe Ensembles Berlin in der Charlottenburger Sömmeringstraße betritt, ist zwar mitten in der Stadt – aber eben auch mitten im Kulturhimmel: Wir verlosen Freikarten für "Die Komödie der Irrtümer" von William Shakespeare.

Was bewegt uns in diesen Zeiten, welche Themen sind relevant, wie reagiert das Theater – und welche dramatischen Texte erfüllen möglichst alle aktuellen Anforderungen? Flüchtlingsdramen, Klimawandel, Pandemie wirken derzeit omnipräsent. Überall sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Not, Elend, auf der Suche nach einer anderen Heimat und nicht zuletzt auf der Suche nach sich selbst.

Schiffbruch in Charlottenburg

Die Inszenierung von Shakespeares "Die Komödie der Irrtümer" in der neuen Übersetzung von Christian Leonard setzt im Augenblick der absoluten Katastrophe ein und verarbeitet die Schilderung eines dramatischen Schiffbruchs, der eine Familie trennt. Deren über mehrere Länder versprengte, längst verloren geglaubte Mitglieder begegnen sich unerwartet an einem Ort wieder und aus dem bewegenden Familiendrama entwickelt sich eine rasante Verwechslungskomödie um zwei Zwillingspärchen.

Das Globe Ensemble Berlin lässt das Publikum für zwei Stunden eintauchen in eine dezent inkorrekte orientalische Fantasie und zunehmend untergehen im galoppierenden Irrsinn, bis schließlich niemand mehr weiß, wer hier wer ist. In den Zwischenmusiken erklingen ins Deutsche übersetzte und vertonte Gedichte aus dem arabischen Sprachraum, in dem auch das Stück angesiedelt ist. Gemeinsam ist den meisten dieser Gedichte, dass ihre Autoren ebenfalls nach so mancher Irrfahrt ein neues Zuhause in einem fremden Land mit teils ungewohnt merkwürdigen Sitten und Gebräuchen fanden.

Die "Komödie der Irrtümer" ist bis 31. Juli auf der Globe Berlin Open-O-Bühne, Sömmeringstraße 15, zu sehen. Karten unter der Telefonnummer 84 10 89 09 oder per E-Mail: tickets@globe.berlin. Infos auf www.globe.berlin.

Möchten Sie Karten für "Die Komödie der Irrtümer" am 31. Juli, 18 Uhr gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden fünfmal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 21. Juli 2022.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 683× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.439× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.483× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.