Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
4Bilder
  • Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken.

Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20 Filmen verwendet) oder der langsame Satz aus Rachmaninows 2. Klavierkonzert in „Das verflixte 7. Jahr“ mit Marilyn Monroe.

Gleichzeitig beleuchtet ORSO auch das Hollywood der 30er- und 40er-Jahre mit seinen Exil-Komponisten wie Hanns Eisler oder Werner Richard Heymann. Der Kreis schließt sich fast 100 Jahre später wieder in Berlin mit dem außergewöhnlichen Titel „Zu Asche, Zu Staub“ (aus „Babylon Berlin“), wofür Wolfgang Roese eigens Chorstimmen geschrieben hat. Selbstverständlich dürfen aktuelle Blockbuster-Soundtracks genauso wenig fehlen wie überraschende und eher selten gehörte Filmmomente wie das jazzig-symphonische „Laura“ von David Raksin.

Anspruchsvolle Hollywoodpartituren für großes Symphonieorchester & Chor lassen mit der Spielfreude von rund 200 Mitwirkenden den Film im Kopf des Zuhörers lebendig werden – selbst wenn dieser den Film zuvor nie gesehen hat. Neben der üppigen Orchestrierung eines John Williams stehen anrührend-zarte Chorklänge aus „Les Choristes“ und Hans Zimmers Piraten werden konfrontiert mit Hanns Eislers Arbeitermilieu. Borodin und Barber treffen auf James Bond und Spiderman, während Alice im Wunderland Figuren aus Star Wars und Harry Potter begegnet.

"Hooray for Hollywood" mit Chor und Orchester des ORSOphilharmonics beginnt am Sonntag, 26. April, um 18.30 Uhr in der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Tickets sowie mehr Informationen zu Konzert und Künstlern finden Sie unter www.fimu.orso.co, ¿311 62 600 und bei allen Vorverkaufsstellen.

Möchten Sie Karten für "Hooray for Hollywood" am 26. April 2020 gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden fünfmal zwei Karten verlost. Teilnahmeschluss ist der 24. März 2020. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 695× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.456× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.500× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.