"Wie es Euch gefällt"
Globe Theater startet in die Sommersaison

Szene aus "Wie die Krähe fliegt" von Wiebke Acton. Sie gehört zum Schauspielerensemble des Globe Berlin. | Foto: Thorsten Wulff
2Bilder
  • Szene aus "Wie die Krähe fliegt" von Wiebke Acton. Sie gehört zum Schauspielerensemble des Globe Berlin.
  • Foto: Thorsten Wulff
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Zur Theater-Saison 2023 will das Globe Berlin endlich in sein festes Haus ziehen. Doch in diesem Sommer wird noch einmal auf der Open-Air-Bühne auf der Mierendorff-Insel gespielt. Passendes Motto: "Abschied und Aufbruch".

Gleich drei Premieren stehen im Sommer auf der ringförmigen Freilichtbühne "Open-O" auf dem alten Parkplatz an der Sömmeringstraße 15 an. Den Auftakt macht das ambitionierte Globe Ensemble am 4. Juni mit dem märchenhaften Kinder- und Familienstück "Ameley, der Biber und der König auf dem Dach" von Tankred Dorst in der Regie von Mathias Schönsee. Es folgt am 16. Juni die Premiere von Shakespeares vielschichtiger Komödie "Wie es Euch gefällt" in der Regie von Anselm Lipgens. Am 23. Juli steht dann mit "Wie die Krähe fliegt – Berlin, Todmorden" eine Uraufführung an. Diese kollektive Stück erzählt von Heimat und kultureller Identität nach einer Idee vom GlobeEnsemble-Mitglied Wiebke Acton.

Shakespeare-Stücke dürfen nicht fehlen

Außerdem hält der Spielplan mehrere Wiederaufnahmen von Shakespeare bereit. Darunter sind "Der Sturm", die "Komödie der Irrtümer" und "Romeo & Julia", aber auch Wortkunst-Abende mit Platons Phaidon, zu Heinrich Heine oder Fjodor Dostojewski sowie Konzerte mit Klezmer Chidesch, Max Prosa, Lennart Schilgen und "The Swingin’ Hermlins" stehen auf dem Sommerprogramm. Mit "Romeo & Juliet" und "As you like it" sind zwei Shakespeare-Werke in Englisch zu hören.

Letzte Genehmigungen stehen noch aus

Das Globe Berlin bekommt demnächst an der Sömmeringstraße ein festes Haus. Das entsteht aus Bauteilen des ehemaligen Schwäbisch Haller Globe Theaters. Theatermacher Christian Leonard, Gründer und früherer Leiter der Shakespeare Company Berlin, kaufte den Holzbau vor sechs Jahren und finanzierte den Abbau und Transport aus eigener Tasche, um seine Vision vom Globe Theater für Berlin zu verwirklichen. Sobald der Pachtvertrag für das Grundstück unterschrieben ist und die letzten Genehmigungen vorliegen, will das Bauvorhaben starten. Bis dahin dient das "Open O" aus gestapelten Holzbauteilen Schauspielern und Zuschauern als Bühne. Rund 20 000 Besucher haben dort seit 2019 schon Platz genommen, um unter freiem Himmel Schauspiel, Wortkunst und Weltmusik zu erleben.

Die Tickets kosten zwischen 12,50 und 25 Euro. Es gibt Ermäßigungen: Für das Kindertheaterstück "Ameley" zahlt eine Familie ab vier Personen 16 Euro. Gruppentarife und ein beliebig kombinierbares 6er-Ticket (Wahl-Abo) sind für alle Produktionen verfügbar. Neu ist in diesem Jahr auch eine Premium-Kategorie mit Freigetränk und Platzreservierung. Buchbar sind die Eintrittskarten auf www.globe.berlin. Dort finden sich auch alle Vorstellungstermine in der Übersicht.

Szene aus "Wie die Krähe fliegt" von Wiebke Acton. Sie gehört zum Schauspielerensemble des Globe Berlin. | Foto: Thorsten Wulff
Der neue Theaterbau. | Foto: Globe Theater
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 792× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.