Eine Sache des Blickwinkels
Große Pop-Art-Ausstellung im Palais Langhans

Die Werke des französischen Pop-Art-Stars Patrick Rubinstein verändern sich mit dem Blickwinkel des Betrachters. Bei der Vernissage zur Ausstellung im Schloss Charlottenburg wird Rubinstein persönlich anwesend sein.  | Foto: Galerie Mensing
2Bilder
  • Die Werke des französischen Pop-Art-Stars Patrick Rubinstein verändern sich mit dem Blickwinkel des Betrachters. Bei der Vernissage zur Ausstellung im Schloss Charlottenburg wird Rubinstein persönlich anwesend sein.
  • Foto: Galerie Mensing
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Unter dem Titel „Diamonds of Art“ kann am Sonntag, 18. November, im Schloss Charlottenburg eine spektakuläre Ausstellung besucht werden. Im Palais Langhans präsentiert die Galerie Mensing rund 80 Werke von herausragenden Künstlern der internationalen Pop- und Street-Art-Szene.

Darunter befinden sich Namen wie Romero Britto, Charles Fazzino, Luigi Rocca, Craig Alan oder Christiaan Lieverse. Die große Attraktion sind aber die Werke eines Stars der Szene: Patrick Rubinstein, der persönlich anwesend sein wird.

Mit seiner verblüffenden Technik der Kinetic Pop Art haucht der Franzose seinen Bildern förmlich Leben ein. Die außergewöhnlichen Darstellungen, bei denen ein und dasselbe Kunstwerk je nach Blickwinkel verschiedene Bildeindrücke hervorruft, haben inzwischen Weltruhm erlangt. So können beispielsweise aus einer Mona Lisa in Schwarz-Weiß bunte Pop-Art-Suppendosen à la Warhol werden. „Meine Bilder sind kinetisch. Nicht das Bild bewegt sich, sondern der Betrachter“, sagt Rubinstein über sein Schaffen.

Der 58-jährige Künstler kam schon als Kind mit Kunst und Kultur in Berührung. Während seine Mutter eine Leidenschaft für den Film hegte, führte der Vater ein Modeunternehmen. Bereits im Alter von fünf Jahren erlernte Patrick die Technik der Gouache-Malerei und entdeckte als Achtjähriger mit der Super-8-Kamera die Faszination der bewegten Bilder. Nach dem Abschluss der Schule und einem Wirtschaftsstudium war er zunächst im elterlichen Modebetrieb tätig und gründete hier ein eigenes Label. Als sein Vater verstarb, entschloss sich Rubinstein, wieder seinen Kindheitsträumen nachzugehen. Sein Vater hatte ihm damals gezeigt, wie man durch geschicktes Falten von zwei Portraits drei verschiedene Bilder erschaffen kann – für ihn eine magische Faszination, von der er fortan vereinnahmt wurde. Dieser Technik ging Rubinstein jetzt wieder nach, auch unter dem Einfluss von den Arbeiten Yaacov Agams, einer der führenden Pioniere der kinetischen Kunst. Nach drei Jahren des Experimentierens hatte Rubinstein seine Technik und Kunstfertigkeit so weit perfektioniert, dass er in der Lage war, Kunstwerke in jedem noch so monumentalen Format zu erschaffen, die mit der Wahrnehmung des Betrachters spielen. Mit dem Verkauf seiner ersten Werke kam auch der Erfolg und Patrick Rubinstein wurde in nur wenigen Jahren zu einem Star der internationalen Pop-Art-Szene. Bei seiner Motivwahl orientiert sich der Künstler an Symbolen der amerikanischen Kultur, einflussreichen Figuren des 20. Jahrhunderts und der Pop-Art. So tauchen in seinen Darstellungen ebenso Musik- und Film-Ikonen wie die Beatles, Marilyn Monroe oder Audrey Hepburn auf wie auch Motive von Robert Indiana oder Andy Warhol.

Alle Kunstfreunde sind zur Pop- und Street-Art-Ausstellung und der Vernissage eingeladen, die Veranstaltung dauert von 11 bis 18 Uhr.

Die Werke des französischen Pop-Art-Stars Patrick Rubinstein verändern sich mit dem Blickwinkel des Betrachters. Bei der Vernissage zur Ausstellung im Schloss Charlottenburg wird Rubinstein persönlich anwesend sein.  | Foto: Galerie Mensing
Auch Werke von Craig Alan sind zu sehen.  | Foto: Galerie Mensing
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.