Virtuoses Jubiläum
International Guitar Academy-Festival vom 8. bis 10. November 219

Am Ende eines jeden Workshops steht eine gemeinsame Probe.  | Foto: International Guitar Academy Berlin
3Bilder
  • Am Ende eines jeden Workshops steht eine gemeinsame Probe.
  • Foto: International Guitar Academy Berlin
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Für alle Anhänger der Konzertgitarre und solche, die es werden wollen, wird beim 10. Festival der International Guitar Academy Berlin von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. November, im Rathaus richtig viel geboten.

„Vor zehn Jahren haben wir mit zwei Künstlern angefangen“, erinnert sich Pia Offermann, die bei der Academy für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. Mittlerweile habe sich das Festival zu einem der größten seiner Art in Deutschland gemausert. Es ist so populär, dass in diesem Jahr das Duo Assad zum Gastspiel ins Renaissance Theater, Knesebeckstraße 100, gelockt werden konnte (8. November, 20 Uhr). Offermann kommentierte den hohen Besuch so: „Das ist schon eine Auszeichnung für uns." Einen Tag nach ihrem Konzert „Weltklasse auf sechs Saiten“ werden die beiden Gitarren-Virtuosen aus Brasilien sogar noch Meisterkurse geben.

Das Festival hat die Academy in Zusammenarbeit mit dem Renaissance Theater, den Musikschulen City-West und Leo Kestenberg auf die Beine gestellt. Der größte Teil des Angebots findet im Rathaus an der Otto-Suhr-Allee 100 statt. Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) hat die Schirmherrschaft übernommen. Mit ihr und den Musikschulen sei die Zusammenarbeit großartig, wie Offermann berichtet. Das Interesse an einer Teilnahme wachse auch innerhalb der Stadt stetig. „Kürzlich hat eine Musikschule aus Marzahn angefragt, ob sie teilnehmen könne. Das freut uns sehr“, so Offermann.

Nicht nur Sergio und Odair Assad werden ob ihrer Fingerfertigkeit vor Staunen geöffnete Münder zurücklassen, auch vom Spanier Marco Socías und dem Russen Rovshan Mamedkuliev dürfen sich die Kulturfreunde spektakuläre Konzerte versprechen. Mamedkuliev greift am 9. November ab 20 Uhr im Rathaus in die Saiten, Socías bestreitet das Abschlusskonzert am 10. November um 18 Uhr, ebenfalls an der Otto-Suhr-Allee 100. Im Festsaal des Rathauses spielt am 9. November um 16 Uhr der australische Gewinner des Internationalen Wettbewerbs Forum Gitarre Wien 2019, Campbell Diamond. Um 18 Uhr löst ihn die Berliner Gitarristin Eugenia Kanthou an gleicher Stelle ab. Am gesamten Wochenende werden im Rathaus ganztägig Meisterkurse, Fachvorträge und Workshops angeboten. Darüber hinaus ist eine Ausstellung von Meisterinstrumenten europäischer Gitarrenbauer zu sehen. Letztere liefert noch einen Beleg für eine Erfolgsstory: „Drei bis fünf Gitarrenbauer haben 2009 ausgestellt. Heute sind es über 30“, sagt Offermann.

Eine Übersicht über das Programm findet sich auf der Homepage der International Guitar Academy Berlin www.guitaracademyberlin.com.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.