James Francis Gill - Der Pop-Art Pionier in Wiesbaden

Photo: Uwe Marcus Magnus Rykov / Im Bild: links - James Francis Gill im Bild: rechts - SMC Modelmanagement Veronique Kern
15Bilder
  • Photo: Uwe Marcus Magnus Rykov / Im Bild: links - James Francis Gill im Bild: rechts - SMC Modelmanagement Veronique Kern
  • hochgeladen von Uwe Marcus Magnus Rykov

Der 1934 in Texas geborene Künstler James Francis Gill ist einer der letzten noch lebenden US-amerikanischen Pop Art Künstler. In seinen Darstellung konzentrierte er sich an den klassischen Pop Art-Ikonen wie John Wayne, Paul Newman oder Marilyn Monroe. So entstanden zahlreiche Bilder von US-amerikanischen Filmschauspielern.

Im Jahr 1962 erreichte James Francis Gill internationale Anerkennung in der Kunstszene, als das Museum of Modern Art in New York sein dreiteiliges Marilyn Monroe Bild „Marilyn Triptych“ in seine Sammlung aufnahm.

Bei der „Sao Paulo 9 Biennale“ in Brasilien, zeigte James Francis Gill zusammen mit Künstlern wie Andy Warhol und Edward Hopper seine Kunstwerke. Diese Ausstellung unterstrich letztendlich Gills Platz in der internationalen Kunstwelt.

Immer wieder hat James Francis Gill Idole der Geschichte in Kunstwerken verewigt. Zahlreiche Begegnungen, Eindrücke und Fotos waren die Grundlage zur Entstehung seiner Kunstwerke. Sie sind eine Verschmelzung von Realismus und Abstraktion. Die Bildkomposition seiner Gemälde legt er heutzutage allerdings am Computer fest und arbeitet dabei bewusst mit Montageeffekten, die er selbst als „Metamage“ oder „Pop Surrealist“ bezeichnet.

Am Freitagabend lud die Art Gallery Wiesbaden geladene Gäste und Presse ein bevor am Samstag die offizielle Vernissage zur Ausstellung beginnt. Eigens für die Präsentation seiner Kunstwerke in der Wiesbadener „Art Gallery“ ist der Pop-Art-Künstler James Francis Gill nach Wiesbaden angereist.

Die Moderation und Vorstellung des Künstlers übernahmen die charmanten Meise Zwillinge, Julia und Nina. Die Vorstellung von James Francis Gill, in Form von einer Filmpräsentation, zeigte den Künstler mit seinen ersten Gemälden bereits in jungen Jahren. Aber auch Ausschnitte seiner Schaffensperiode wurden den zahlreichen Gästen vorgestellt.

Die Kunstliebhaber konnten einen Auszug seiner Kunstwerke, Siebdrucke von Kunstgrafiken, Serigrafien und einzelne Unikate bestaunen. Die Preise der Kunstwerke lagen nach Angaben der Galerie zwischen 840 und 60 000 Euro. Die Ausstellung war sehr gut besucht und nach der Veranstaltung fanden sich zahlreiche Kunstliebhaber die eines seiner Werke kauften und sie sich signieren liesen.P

Autor:

Uwe Marcus Magnus Rykov aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.