Chance der Woche
Karten für Tenor Paul Potts in der UdK zu gewinnen

Der weltbekannte Tenor Paul Potts kommt am 6. Dezember zum Jubiläumskonzert in die Universität der Künste. | Foto: Emily Robbins
4Bilder
  • Der weltbekannte Tenor Paul Potts kommt am 6. Dezember zum Jubiläumskonzert in die Universität der Künste.
  • Foto: Emily Robbins
  • hochgeladen von Manuela Frey

Am 6. Dezember 2024 ist es so weit: Paul Potts, der weltbekannte Tenor aus Wales, wird sein 1500. Konzert in der Universität der Künste (UdK) geben. Dieses Jubiläum markiert einen bedeutenden Meilenstein in der beeindruckenden Karriere des Sängers, der sich mit seiner einzigartigen Stimme und bewegenden Geschichte einen festen Platz in den Herzen seiner Fans weltweit erobert hat.

Paul Potts’ Weg zum Erfolg war alles andere als gewöhnlich. Schon in jungen Jahren musste er viel durchstehen: In der Schule wurde er gemobbt und fand Trost im örtlichen Kirchenchor. Mit 16 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die Oper, als er „La Bohème“ hörte – eine Leidenschaft, die ihn schließlich auf die große Bühne brachte. Im Jahr 2007 gewann er die erste Staffel von „Britain’s Got Talent“ und veränderte damit sein Leben über Nacht.

Eine Stimme, die berührt

Seitdem begeistert Potts mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner inspirierenden Geschichte ein internationales Publikum. Sein Debütalbum „One Chance“ stürmte die Charts in 13 Ländern und wurde mehrfach mit Platin ausgezeichnet. Zahlreiche weitere Alben und weltweite Tourneen folgten, und auch die Filmindustrie wurde auf seine Geschichte aufmerksam: „One Chance“, der Hollywood-Film über Paul Potts’ Leben, wurde verfilmt. Der Soundtrack zu diesem Film enthält den Song „Sweeter Than Fiction“ von Sängerin Taylor Swift, was dem Film zusätzlich internationale Aufmerksamkeit verschaffte.

In den vergangenen Jahren hat Paul Potts nicht aufgehört, sein Publikum zu begeistern. So nahm er unter anderem an der Show „America’s Got Talent: The Champions“ teil und schaffte es bis ins große Finale. Im April dieses Jahres überraschte er zudem als „Koala“ in der deutschen Ausgabe von „The Masked Singer“ das Publikum mit einzigartigen Interpretationen von Klassikern.

Mit über 1000 Shows in 45 Ländern und sieben Studioalben, darunter sein aktuelles Album „Musica Non Proibita“, bleibt Paul Potts eine feste Größe in der Welt der Musik. Sein Konzert in Berlin verspricht ein besonderes Highlight zu werden, da es für ihn einen weiteren Höhepunkt in seiner glanzvollen Karriere markiert.

Paul Potts and Piano kommt mit "The Greatest Hits" am Freitag, 6. Dezember 2024, 20 Uhr in den Konzertsaal der Universität der Künste (UdK) in der Hardenbergstraße. Karten gibt es auf www.ma-cc.com, bei Eventim sowie an allen Vorverkaufsstellen.

Möchten Sie Tickets für Paul Potts "The Greatest Hits" am 6. Dezember, 20 Uhr in der UdK gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden zweimal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 7. November 2024.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 167× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 552× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.