Barock im Wandel der Jahreszeiten
Konzertreihe mit dem Residenz Orchester in der Orangerie

Mit barocken Klängen von kostümierten Musikern reist der Zuhörer in die Zeit von Händel und Vivaldi. | Foto: Orangerie Berlin GmbH
  • Mit barocken Klängen von kostümierten Musikern reist der Zuhörer in die Zeit von Händel und Vivaldi.
  • Foto: Orangerie Berlin GmbH
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Das Berliner Residenz Orchester lädt in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg zu einer Reise durch die Barockmusik ein. Dazu wird an ausgewählten Abenden ein Dinner angeboten.

"Jahreszeiten des Barocks – Werke von Vivaldi und Händel", mit dieser klassischen Konzertreihe lockt die Große Orangerie. Das Berliner Residenz Orchester spielt auf, begleitet von romantischen Arien. An ausgewählten Abenden wird zu den barocken Klängen ein königliches Dinner serviert, was die Zeitreise ins preußische Königreich komplettiert.

Doch vor allem geht es um die Musik, die so faszinierend, facettenreich und lebhaft ist wie die Natur im Wandel der Jahreszeiten. Wind, Regen, Hitze oder Frost werden etwa bei Antonio Vivaldi musikalisch meisterlich in Szene gesetzt. Das virtuose Spiel der Violinen lässt die Zuhörer an sanfte Sommerwinde, herbstliches Jagdtreiben oder brechendes Wintereis erinnern. Vivaldi verstand es in seinem Werk "Jahreszeiten" grandios, Naturereignisse musikalisch erklingen zu lassen. Auch Georg Friedrich Händels "Wassermusik" gehört zu den berühmtesten Werken des Barocks, einst komponiert für das britische Königshaus – weshalb das kostümierte Orchester auf einem Schiff die beleuchtete Themse entlang trieb. Georg Ludwig, der Kurfürst in Hannover, hatte 1714 den britischen Thron geerbt und kam auf die Idee, mit solchen Wasserfahrten seine königliche Präsenz zu zeigen. Händel komponierte und konzipierte das musikalische Spektakel dramaturgisch bis ins kleinste Detail. So ließen sich beispielsweise die Tanzsätze beliebig wiederholen, um den König lange genug, aber trotzdem abwechslungsreich zu unterhalten.

Zusammengestellt hat das Konzertprogramm die musikalische Leiterin des Berliner Residenz Orchesters, Alexandra Rossmann. Auf Grund der Abstandsregeln wird das Platzangebot reduziert sein. Die Konzerte werden ohne Pause gespielt, eine Garderobe gibt es vorerst nicht. Termine sind am 10. Oktober und am 12. Dezember mit Dinner, Einlass 17.30 Uhr. Konzertbeginn ist 20 Uhr. Am 24. Oktober, 14. November und 19. Dezember wird ohne Dinner gespielt. Die Konzerte beginnen ebenfalls 20 Uhr, Einlass ist eine halbe Stunde früher.

Das komplette Programm gibt's hier: www.orangerie-charlottenburg.com/de/konzerte

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.