Künstler wechseln Tapete: "Fröhliche Musikanten" mit Wandertrieb

Trautchen Schwarze und ihr „kleiner“ Bruder Bert Beel sind quasi Herz und Seele vom Künstlerstammtisch „Fröhliche Musikanten“. | Foto: HDK
  • Trautchen Schwarze und ihr „kleiner“ Bruder Bert Beel sind quasi Herz und Seele vom Künstlerstammtisch „Fröhliche Musikanten“.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Westend. Der legendäre Künstlerstammtisch „Fröhliche Musikanten“, längst eine Berliner Institution, ist umgezogen. Mal wieder! Der illustre Wanderzirkus trifft sich jetzt jeden Dienstag ab 19 Uhr in einer Pizzeria am Kaiserdamm 29.

Gegründet wurde der Stammtisch vor über 18 Jahren von dem Schlagersänger, Entertainer und Moderator Bert Beel aus Charlottenburg. Seitdem sind die Künstler rund 17-mal umgezogen. Gemanagt wird die allwöchentliche Veranstaltung von Bert Beels „großer“ Schwester Waltraut „Trautchen“ Schwarze aus Neukölln. Und so kam es einst dazu: „Ich hatte damals die SFB-Hörfunksendung „Fröhliche Musikanten“, war dienstags bis 22 Uhr auf Sendung und wollte anschließend ein bisschen abschalten. Daraus hat sich dann der Stammtisch entwickelt“, so Beel. Unzählige Künstler saßen im Laufe der zwei vergangenen Jahrzehnte an diesem Stammtisch – von Ilse Werner und Renate Kollo über Gaby Decker bis Nero Brandenburg. Am Stammtisch wird allerdings nicht nur gebechert, was der Zapfhahn hergibt, sondern auch neue Projekte und Auftrittsmöglichkeiten ausbaldowert. Zum Beispiel wurde das Duo „Steffi & Bert“ (Stefanie Simon/Bert Beel) einst am Stammtisch aus der Taufe gehoben. Außerdem werden gemeinsame Tagesreisen organisiert und allerlei Feste und Kostümpartys gefeiert.

HDK
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.