10 Jahre Dungeon Berlin
Mal wieder richtig gruseln

Foto: Dungeon

Meine Freundin und ich wollten uns mal wieder einen vergnüglichen Freundinnentag bereiten und haben das 10jährige Bestehen vom Dungeon Berlin zum Anlass genommen es zu besuchen. 

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums präsentiert das Berlin Dungeon für kurze Zeit gleich drei absolute Must-Sees für echte True Crime Fans. Bis zum 01.05.2023 gibt es ein Best-of aus den beliebtesten Geschichten über wahre Berliner Verbrechen.

Schon beim Betreten des Gebäudes an der Spandauer Straße haben wir die düstere Atmosphäre gespürt. Beim Einlass wurden wir von einem schaurigen Mitarbeiter begrüßt. Nachdem wir unsere Tickets online gebucht hatten, um einen garantierten Einlass zu erhalten, wurden wir in eine Gruppe von etwa 15 Personen einteilte. Darunter einige Junge Erwachsene aus Paderborn, die sich gegenseitig aufzogen, wer sich den am meisten ängstigen werde.

Dann ging es los: Wir traten durch eine schwere Tür und fanden uns im Mittelalter wieder. Dunkelheit umgab uns. Die ersten ängstlichen Laute waren zu vernehmen. Gut das wir zu zweit waren.

Eine der Stationen war ein Gericht, hier erwartete uns ein Richter, der uns wegen verschiedener Verbrechen verurteilte. Wir mussten für ihn tanzen, ihm unsere Zunge zeigen und seine Fragen beantworten. Dabei wurden wir immer wieder von ihm und den anderen Schauspielern erschreckt oder zum Lachen gebracht.

Eine weitere Station war die Pestapotheke, wo Alina, eine der Jugendlichen der Paderborner Truppe, von einer verrückten Krankenschwester behandelt wurde. Sie zeigte uns ihre ekligen Heilmittel und versuchte, Alina zu operieren. Wir konnten seinen Gestank riechen und etwas unangenehmes spüren. 

So ging es weiter durch verschiedene Epochen der Berliner Geschichte. Wir begegneten einer Puppenmörderin, eine Hexe, die uns verfluchte, einem Serienmörder, der uns in seine Falle lockte. Dabei erfuhren wir viele interessante Fakten und Geschichten über Berlin und seine Bewohner.

Ein Highlight war auch die Floßfahrt durch die Kanäle Berlins. Wir saßen auf einem wackeligen Holzfloß und wurden von einem Schiffer durch die Dunkelheit geführt. Es war eine Flucht vor der Pest. Dabei sahen wir verschiedene Szenen aus der Berliner Geschichte an den Wänden. 

Der Freifallturm war das Ende unserer Reise. Wir wurden in einen Fahrstuhl gesetzt und hochgezogen und  fielen dann 12 m in die Tiefe. Das war ein echter Adrenalinkick!

Wer sich gerne gruselt und die dunkle Seite der Berliner Geschichte erleben möchte, sollte einen Besuch im Dungeon Berlin nicht verpassen.

Hier:
Dungeon

Autor:

Nicole Borkenhagen aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.