Blues aus den Bergen
Marc Amacher macht auf "Roadhouse"-Tour Station in Berlin

Der Schweizer Bluesmusiker Marc Amacher kommt am 23. Mai ins Quasimodo. | Foto: Bojan Zupan
2Bilder
  • Der Schweizer Bluesmusiker Marc Amacher kommt am 23. Mai ins Quasimodo.
  • Foto: Bojan Zupan
  • hochgeladen von Manuela Frey

Dass die Schweizer nicht nur Hustenbonbons und Käse können, sondern auch Rock und Blues, beweisen Bands wie Gotthard – und Marc Amacher.

"Roadhouse". Laut Wörterbuch steht hinter dem Begriff schlicht „ein Wirtshaus oder eine Raststätte an der Landstraße“. Doch für Bluesfans hat das Wort eine tiefere Bedeutung: Darunter versteht man eine eher rowdyhafte Spelunke, in der wild getanzt, ausgiebig gebechert und laut und heftig musiziert wird. Mit seiner neuen LP "Roadhouse" nimmt Bluesrocker Marc Amacher den Hörer mit in diese Welt, wo alles erlaubt ist und Regeln nur da sind, um gebrochen zu werden.

Amacher wächst im Berner Oberland auf – also nicht gerade in der Wiege des Blues. Wie Tausende andere Gitarristen kommt er über Helden wie Eric Clapton und Stevie Ray Vaughan zum Blues, bevor er sich mit der reichen Bluesgeschichte beschäftigt. In der Musik steckt etwas, das ihn tief im Inneren berührt. „Ich weiß nicht, ob man zum Blues kommt oder ob der Blues eher zu einem kommt“, reflektiert der Schweizer. Jedenfalls weiß er bereits als Jugendlicher, dass der Blues für ihn immer eine große Rolle spielen wird. „Die Musik war mein Anker. Sie hat mich unterstützt und geholfen, durchs Leben zu kommen.“

Bis vor einigen Jahren bleibt Amacher außerhalb seiner Heimatregion weitgehend unbekannt. Das ändert sich mit seinem Vorsingen bei The Voice of Germany im Jahr 2016. „Ich wollte eigentlich gar nicht erst hin“, sagt er über die beliebte TV-Castingshow. Doch der Bluesrocker schafft es bis ins Finale und beeindruckt im Rahmen von gemeinsamen Auftritten mit Weltstars wie Robbie Williams und Alicia Keys mit seiner starken Bühnenpräsenz und soulgetränkten Stimme. „Ich wurde dort viel mehr geschätzt, als ich je erwartet hätte. Zum ersten Mal wurde ich richtig ernst genommen als Musiker.“

Wer jetzt neugierig geworden ist: Marc Amacher macht auf seiner "Roadhouse"-Tour am 23. Mai, 22.30 Uhr Station im Quasimodo, Kantstraße 12. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen, an der Abendkasse und auf www.eventim.de.

Der Schweizer Bluesmusiker Marc Amacher kommt am 23. Mai ins Quasimodo. | Foto: Bojan Zupan
Der Schweizer Bluesmusiker Marc Amacher kommt am 23. Mai ins Quasimodo. | Foto: Bojan Zupan
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 444× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.