MODE TRIFFT KUNST – DESIGN- UND FASHION-EVENT STEEL-ECHT ÜBERZEUGT ZUM ZWEITEN MAL

Das insgesamt 90 Minuten dauernde Event startete mit kunstvollen Art-Performances, zu der Jochen Maas mit seinen kunstvollen Haute-Couture-Kreationen ebenso beitrug wie Pelz Penth aus Völklingen. Vor einer überdimensionalen Kuppel, die sich mitten auf der Bühne befand und als Projektionsfläche diente, entstand ein ganzer Modeplanet, bei dem sich der Mensch und dessen Klon ein Duell lieferten. Der Besucher wurde im Laufe der Show in eine Unterwasserwelt entführt, in der nicht nur Uhren von Sinn Spezialuhren aus Frankfurt präsentiert wurden, sondern auch extravagante Frisuren mit floralen Elementen und veganen Farben von Kopfwerk by Matthias Voigt aus Dudweiler zu sehen waren. Als Untermalung konnte man die einzigartigen Fotografie-Inszenierungen von Harald Kröher und stylishe Video-Art von Marmorfilm auf der großformatigen Leinwand bewundern, als Soundkulisse zu hören war die eigens für die Show kreierte Soundkomposition der MediaApes.

Neben Tanz und Artistik, vorgetragen von der Delattre Dance Company mit Tänzern aus Wiesbaden, Frankfurt und Mainz, sorgte das abwechslungsreiche Rahmenprogramm für echte Gänsehautmomente bei den 600 Gästen. Als Musicaldarstellerin Anna Hofbauer („Ludwig II.“) einige Songs aus dem Musical „Die Päpstin“ zum Besten gab, das im Dezember Premiere in der Neuen Gebläsehalle feiert, war die Spannung in der Halle zu spüren.

Der zweite Teil stand ganz im Zeichen einer klassischen Modenschau, bei der 20 Models von SMC Modelmanagement aus Wiesbaden mit exklusiven Kreationen verschiedenster Designer aus dem Saarland und angrenzenden Bundesländern auf dem imposanten, mit 24 Metern Länge nahezu die ganze Location ausfüllenden Laufsteg für echte Hingucker sorgten. Dazu gehörten unter anderem Mode der Knitwear-Designerin Laura Theiss, High-End-Fashion von ZOE, innovative Männer-Mode von DIGEL aus Neunkirchen sowie angesagte Brillen von Optik Fichtenmayer aus Homburg. Ingrid Heckmann von Berwanger Hairdesign Marpingen und Matthias Voigt von Kopfwerk zeichneten gemeinsam mit Make-up-Artistin Elena Seller und ihrem Team für den außergewöhnlichen Look der Models verantwortlich.

Die Zuschauer zeigten sich begeistert: „Die Show hat mir sehr gut gefallen. Die Mischung hat gestimmt“, sagte eine Besucherin.

Bei der After-Show-Party mit VJ und Fotobox feierten die Gäste bis in die frühen Morgenstunden.

Steel-echt wird aufgrund des großen Erfolges 2018 auf Tour durch die Großregion gehen. Geplant sind Aufführungen in Luxemburg und Koblenz. Der Opener von Steel-echt wird zudem auch beim Kulturfestival Colors of Pop im Oktober 2017 gezeigt,

Autor:

Uwe Marcus Magnus Rykov aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 321× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 945× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 534× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.