Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg.
22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen musikalischen Streifzug durch Mozarts Königsdisziplin in der beeindruckenden Umgebung des Schlosses Charlottenburg anzubieten.
Musikalische Kostproben
Eine inspirierende Symbiose aus visuellen und geschmackvollen Einflüssen erwartet Besucher, die sich für die Kombination aus Konzert und Drei-Gänge-Menü im Westflügel der Orangerie entscheiden. Am Einlass begrüßt der Zeremonienmeister in historischer Kostümierung die Gäste. Bei Kerzenschein werden musikalische Kostproben aus dem nachfolgenden Konzertprogramm geboten. Die Besucher erfreuen sich derweil an einer Menüauswahl.
Das Berliner Residenz Orchester wurde 2006 exklusiv für die barocke Konzertreihe aus renommierten und namhaften Musikern zusammengesetzt, welche barocke und klassische Werke mit feinem Gespür für die Kompositionen dieser Epoche interpretieren.my
Mozarts Meisteropern werden bis 26. August in der Orangerie von Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 20-24, aufgeführt. Das Dinner beginnt um 18 Uhr, das Konzert um 20 Uhr. Termine und weitere Informationen auf www.residenzkonzerte.berlin und unter 25 81 035-0.
Möchten Sie Karten für den 12. Juli gewinnen?
Unter allen Teilnehmern werden insgesamt zweimal zwei Karten verlost.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.