Ku'damm in Pink
Toilettenfirma rettet Weihnachtsbeleuchtung in der City West

So schön soll der Ku'damm wieder leuchten. Das Gesamtkunstwerk zieht sich auf 4,5 Kilometern durch die City West.  | Foto:  Christian Hahn
  • So schön soll der Ku'damm wieder leuchten. Das Gesamtkunstwerk zieht sich auf 4,5 Kilometern durch die City West.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Gute Nachrichten in der Vorweihnachtszeit: Die Charlottenburger müssen auf ihren beleuchteten Ku'damm nicht verzichten. Die Firma „Wölkchen“ finanziert den Lichterglanz als Hauptsponsor.

Lange war nicht klar, ob die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Kurfürstendamm und Tauentzien überhaupt kommt. Die AG City als Organisator hatte sie schon fast abgeschrieben, da die erhofften Großspenden dieses Jahr ausblieben und auch der Senat eine Mitfinanzierung verweigerte. Dann ließ die AG City wissen, „wir fangen trotzdem schon mal an“. Notfalls wäre der Kurfürstendamm zur Hälfte dunkel geblieben .

Doch inzwischen sind die Sorgen ganz vom Tisch. Die Toiletten- und Sanitärfirma „Wölkchen“ aus Hamburg ist als Hauptsponsor eingesprungen und sichert damit die Festbeleuchtung in der City West. Die Firma, bekannt für ihre pinken Toilettenkabinen, drückt es so aus: „Die Erfinder der frischen Toilette eilen als Retter der Weihnachtsbeleuchtung im westlichen Stadtzentrum herbei und lassen die Straßenzüge vom Ku'damm bis zur Tauentzienstraße entgegen dem Zittern und Bangen der Berlinerinnen und Berliner auch im Dezember 2024 erstrahlen.“

Der Lichtglanz soll offiziell am 29. November im Rahmen einer Eröffnungsfeier mit Buzzer-Moment auf der Grünfeld-Ecke (ehemals Joachimsthaler Platz) angeschaltet werden. Dann sollen auf dem viereinhalb Kilometer langen Ku'damm rund 500 Bäume und Lichtinstallationen glitzern. Im Winter 2023 musste die Festbeleuchtung, wie berichtet, magerer ausfallen. Weniger Bäume wurden geschmückt und die übergroßen Weihnachtsfiguren auf dem Mittelstreifen gestrichen. Auch damals hatte die AG City unter dem Motto "Jede Summe zählt" eine Spendenaktion für die Weihnachtsbeleuchtung gestartet.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 364× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 978× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 581× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.