Übersicht über Weihnachtsmärkte in der City West

Klassisch-gediegen: Auf dem Markt vor dem Schloss Charlottenburg lässt sich der gehobene Anspruch schon am Lichterspiel erkennen. | Foto: Thomas Schubert
3Bilder
  • Klassisch-gediegen: Auf dem Markt vor dem Schloss Charlottenburg lässt sich der gehobene Anspruch schon am Lichterspiel erkennen.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

<span class="docTextLocation">Charlottenburg-Wilmersdorf.</span> Majestätisch-mondän weihnachtet es am Schloss, deftig-rustikal an der Gedächtniskirche, skandinavisch-schlicht bei der dänischen Gemeinde. Welcher Markt im Bezirk passt zum eigenen Typ? Die Berliner Woche gibt Rat.

Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg:

Ein Gesamtkunstwerk der Buden. Man kann den Premiumanspruch fast riechen. Der Markt am Schloss Charlottenburg feiert dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum. Und hier zeigt der Flaneur nicht einfach seine Verbundenheit zu Santa Claus. Er beweist Klasse und Stil. Da ist Kunsthandwerk noch Kunsthandwerk, die Kitschquote an den Auslagen der Stände bleibt gering. Und dann die Illumination des Schlosses! Wer das Ausgesuchte und leicht Mondäne mag, liebt diesen Markt. Geöffnet hat er ab Montag, 21. November, bis 26. Dezember.

Weihnachtsmarkt in der Schloßstraße:

Eine Alternative für jeden, der kiezig-kuschelige Atmosphäre zu schätzen weiß. Unter schlichten Zeltdächern versammelt das Kiezbündnis Klausenerplatz Anbieter, die das Soziale und Ökologische höher schätzen als vorweihnachtliches Blendwerk. Der Markt eröffnet am Sonntag, 11. Dezember, um 13 Uhr und schließt um 19 Uhr am gleichen Tag. Ein Muss für wahrhaftige Klausenerplatz-Kiezer und Sympathisanten von außerhalb!

Weihnachtsmarkt der dänischen Gemeinde

Willkommen in Klein-Skandinavien! Goddag – so grüßt man bei der dänischen Gemeinde. Die Christianskirken in der Brienner Straße 12 könnte man bei einem flüchtigen Blick von außen mit einer Kleinstadt-Bücherei verwechseln. Aber das Nordlicht unter den Gotteshäusern verzaubert Besucher bei seinem Weihnachtsmarkt am 26. und 27. November jeweils von 12 bis 18 Uhr insbesondere wegen seiner kargen Gemütlichkeit. Das Sachliche zieht sich bis in den letzten Winkel. Bei der dänischen Gemeinde finden Freunde der dezenten Weihnachtlichkeit die perfekte Entsprechung. Empfehlenswert für alle, die mit kitschig-klassischen Märkten nichts anzufangen wissen.

Weihnachtsmarkt im Jagdschloss Grunewald

Dringend empfohlen für Naturburschen und alle jene, die im Advent dem Großstadtrummel entfliehen wollen, ohne Berlin wirklich zu verlassen. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt des Jagdschlosses Grunewald, Hüttenweg 100, am 3. und 4. Dezember ist die urwüchsigste Art, an Glühwein und Backfisch zu kommen. Schon der Anmarsch durch den dunklen Wald entfaltet meditative Wirkung. Und im Hof des Schlosses widerfahren Besuchern jeweils von 11 bis 19 Uhr Erlebnisse, die in Märchenbüchern leere Versprechen bleiben. Dafür legt man an der Kasse 3 Euro auf den Tisch, ermäßigt 2 Euro. Nur Kinder genießen den Zauber kostenlos.

Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz

Mehrheitsfähig wie kein anderer Markt im Bezirk, erinnert das Budendorf der AG City vor der Gedächtniskirche an ein oft vergessenes Wesensmerkmal dieses Spektakels: Früher dienten Weihnachtsmärkte der alltäglichen Versorgung von Anwohnern mit Winterutensilien, Speisen und Getränken. Natürlich: Längst hat dieser Volksmarkt zu einer gesamtstädtischen Bedeutung gefunden, beglückt City-West-Bewohner ebenso wie Touristen auf Besinnlichkeitssuche. Dieser Markt hält jeden elitären Dünkel von sich fern – und überrascht dennoch mit ausgesuchten Schlemmereien. Man probiere einmal den Lachs-Döner. Und schließlich eignet sich der Markt auch zur obligatorischen Weihnachtsbaum-Kritik. Gewächse aus Schrott, Gehölze mit zwei Wipfeln, schicke Bäume, grässliche Bäume – darüber lässt sich in jedem Jahr vortrefflich tratschen. Der Jedermannsmarkt öffnet täglich ab Montag, 21. November, vom Vormittag bis mindestens 21 Uhr. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.