Vortrag, Ausstellung und Workshop: Textilkunst der Chinesischen Miao und ihre Symbolik Wang Lan Berlin
Vortrag, Ausstellung und Workshop: Textilkunst der Chinesischen Miao und ihre Symbolik Wang Lan Berlin

10Bilder

Vortrag, Ausstellung und Workshop: Textilkunst der Chinesischen Miao und ihre Symbolik (Wang Lan Berlin)

Vortrag, Ausstellung und Workshop: Textilkunst der Chinesischen Miao und ihre Symbolik

Vorlesung: Donnerstag, den 11. April 2019 um 18: 30 Uhr
Workshop Stickerei der Miao: Samstag, 13. April 2019, um 16:30 UhrAusstellungsdauern : 11.04 – 17.04.2019

Das Minderheitsvolk der Miao lebt im Suedwesten Chinas und hat eine eigene Kultur und Sprache. Wichtigste Ausdrucksform der Miao-Kultur ist ihre Textilkunst.
Die verschiedenen lokalen Miao-Gruppen haben alle ihre eigenen Trachten. Die Herstellung der aufwendigen, ganz handgearbeiteten Kleidung, besonders der Festtagskleidung, ist schwierig und erfordert handwerkliches wie künstlerisches Geschick.
Die Mädchen werden schon im Alter ca. 6 Jahren von ihren Müttern, Großmüttern oder anderen Frauen in die Herstellung der Kleidung eingeführt. In der Regel bekommen sie eine oder zwei Jacken bis zu ihrer Hochzeit fertig. Ihr handwerkliches Können und ihre künstlerische Gestaltungskraft sind mitentscheidend bei der Partnerfindung.
Die Miao haben keine eigene Schrift. Ihre tausendjährige Mythologie und Geschichte tradieren sie in Erzählungen und in den Motiven ihrer Stickerei, wie Drachen, Fische, Schmetterlinge, Blumen. In unterschiedlichen Techniken ausgeführt erzählen die traditionsreichen, symbolträchtigen Stickmuster die Geschichte und die kulturellen Werte der Miao.

Wang Lan ist in der Provinz Guizhou aufgewachsen. Ihre Heimatstadt Tongren liegt inmitten der Siedlungsgebiete der Miao. Sie studierte Kunst am Nationalitäteninstitut der Provinz Guizhou und absolvierte ein Aufbaustudium an der Shanghaier Kunstakademie. Danach schloss sie ein Studium Modedesign an der Kunsthochschule Kassel mit Diplom ab. Sie arbeitet seit langer Zeit als freie Künstlerin und Designerin. Sie hat langjährige Unterrichtserfahrung als Lehrerin an Volkshochschulen und am Konfuzius-Institut Berlin.

Sie ist Gastprofessorin an der Kunsthochschule des Minoritäteninstituts der Provinz Guizhou und an der Tongren Universität. Auch ist sie Dozentin an der Europa-Universität Flensburg mit einem Kurs am Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung, Abteilung Textil + Mode.
In Wang Lans Vorlesung und anschliessendem Workshop „Textilkunst der chinesischen Miao und ihre Symbolik“ haben die Teilnehmer die einmalige Möglichkeit in die faszinierende und einzigartige Kultur der Miao einzutauchen, unterschiedliche Handwerkstechniken und Motive aus dem Bereich der Stickerei zu erlernen und, wenn Sie sich am Workshop beteiligen, selbst einige kleinere Stickarbeiten nach Vorlagen herzustellen.

Vorlesung: Donnerstag, 11. April 2019 um 18: 30 Uhr
Ausstellung: 11.04 – 17.04.2019
Wang Lan wird ihre Textil Sammlung der Miao ausgestellt.
Eintritt: 5 Euro (Tee, Kaffee und Knabbergebäck Kostenfrei)

Workshop Stickerei der Miao: Samstag, den 13. April 2019, 16:30 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 20 Euro + 5 Euro (Materialien)

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens zum 13.04.2019 per E-Mail an: contact@lancini.net

Ort: Lancini Kunstgalerie & Mode Boutique
Seelingstrasse 29 14059 Berlin
Email: Lanwang@web.de
Mobil: 0170 9368812

Autor:

Lancini Kunstgalerie aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.