Was sich Pandas wünschen: Knieriem hörte in China Bestimmungen für ein neues Gehege

Informiert über das Bärenwohl: Andreas Knieriem holte sich in Chengdu Anregungen für den Gehegebau im Berliner Zoo. | Foto: Zoo Berlin
  • Informiert über das Bärenwohl: Andreas Knieriem holte sich in Chengdu Anregungen für den Gehegebau im Berliner Zoo.
  • Foto: Zoo Berlin
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Tiergarten. Nur glückliche Pandas sind geeignete Zoo-Pandas. Und was die seltenen Bären brauchen, um im fernen Berlin heimisch zu werden, erfuhr Zoo-Direktor Andreas Knieriem jetzt in China.

Es soll schon ein ganz bestimmter Bambus sein. Und vor allem die richtige Dicke muss er haben – erst dann behagt es den schwarz-weißen Petzen jenseits ihrer asiatischen Heimat. Diese und andere Bestimmungen vernahm eine Delegation des Zoologischen Gartens bei einem Besuch zur Anbahnung eines Panda-Umzugs nach Berlin.

Zuerst besuchten Andreas Kieriem und Zoo-Aufsichtsratschef Frank Bruckmann in Peking die abschließenden Vertragsgespräche mit der China Wildlife Conservation Association (CWCA). Dann ging es weiter nach Chengdu in die dortige Panda-Aufzuchtstation. Seit Monaten wartet man bei der Pandabeschaffung auf eine finale Zusage – offenbar steht sie nun kurz bevor.

„Welches Pandapärchen es tatsächlich sein wird, werden wir erst bei Vertragsunterzeichnung in den nächsten Wochen entscheiden“, verrät Knieriem. „Aktuell wird die Baustelle vorbereitet, so dass wir schnellstmöglich mit dem Bau der 5280 Quadratmeter großen Pandalandschaft beginnen können.“ Zum ersten Spatenstich kommt es demnach bereits im November. Und Frank Bruckmann stellt in Aussicht, ein halbes Jahr später die Eröffnung zu feiern. „Besucher unseres Zoos können sich schon jetzt darauf freuen, die Pandas im Sommer 2017 begrüßen zu dürfen.“ tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.