Dickes Fell gefällig?
Winterstimmung in Zoo und Tierpark

Panda Jiao Qing spielt mit dem Schnee, den ihm die Tierpfleger aus dem benachbarten Pinguin-Haus mitgebracht haben. | Foto: 2018 Tierpark Berlin/Zoo Berlin
2Bilder
  • Panda Jiao Qing spielt mit dem Schnee, den ihm die Tierpfleger aus dem benachbarten Pinguin-Haus mitgebracht haben.
  • Foto: 2018 Tierpark Berlin/Zoo Berlin
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Richtig kalt soll es demnächst werden. Doch während sich die meisten Menschen jetzt schon den Sommer wieder herbeisehnen, freuen sich einige tierische Bewohner der Stadt über die kalte Jahreszeit. Ein Besuch im Zoo und dem Tierpark Berlin in Friedrichsfelde verspricht also beste Unterhaltung.

Zum Beispiel könnte es sein, dass man Polarwolf Arthur dabei beobachten kann, wie er sein nahezu schneeweißes Fell schüttelt, seine Schnauze gen Himmel reckt und zu seinem faszinierenden Wolfsgeheul ansetzt. Ob seines Gewandes ist es nicht verwunderlich, dass er sich gerade jetzt pudelwohl fühlt: Sein dichtes Fell mit bis zu 6500 Haaren pro Quadratzentimeter schützt ihn selbst bei klirrender Kälte vor dem Frösteln.

Auch die Elche im Tierpark Berlin leben auf, wenn die Zweibeiner dicksten Zwiebellook bevorzugen – Temperaturen von bis zu minus 50 Grad sind für sie kein Problem. Die beiden Großen Pandas Meng Meng und Jiao Qing wurden im Zoo von den Tierpflegern mit einer Portion Schnee aus dem benachbarten Pinguinhaus überrascht – es scheint also, als können auch diese beiden den ersten Schneefall gar nicht abwarten.

Wer sich partout nicht raus in die Kälte wagen möchte, kommt im Aquarium Berlin auf seine Kosten. Dank der Taschenlampen-Tour können sogar abends mit Einbruch der Dämmerung die Aquarium-Bewohner entdeckt werden, die sich tagsüber in ihren Höhlen und Nestern verkriechen. Dann begeben sich Interessierte mit der Taschenlampe im Anschlag auf nächtliche Entdeckungsreise durch das Aquarium.

Weitere Informationen zu Touren und Öffnungszeiten finden sich auf der Homepage des Aquarium www.aquarium-berlin.de, dem Zoo www.zoo-berlin.de sowie beim Tierpark www.tierpark-berlin.de.

Panda Jiao Qing spielt mit dem Schnee, den ihm die Tierpfleger aus dem benachbarten Pinguin-Haus mitgebracht haben. | Foto: 2018 Tierpark Berlin/Zoo Berlin
Die Zwergotter haben ein eisiges Weihnachtsgeschenk bekommen und beschnuppern es neugierig. | Foto: 2018 Tierpark Berlin / Zoo Berlin
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 403× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.010× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 610× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.