Zawadi auf der Berliner Fashion Week

5Bilder

Zawadi produziert edle Fashion Accessoires aus hochwertigem Rochenleder. Durch die perlenartige Oberfläche reflektiert das Licht effektvoll und sorgt für ein glamouröses Glitzern. Die einzigartige Struktur macht es zu einem der stabilsten Leder überhaupt.
Im Gegensatz zu anderen exotischen Lederarten sind die von uns verwendeten Rochenarten nicht gefährdet. Sie stammen von der Küste Javas, wo Rochen zur Hauptbeute der lokalen Fischer zählen und ihre Nahrungsgrundlage darstellen. Die Rochenhaut wurde bisher nicht weiter verarbeitet.
Die perlenartige Oberfläche des Rochenleders ist Grundlage für die exklusiven Designs unserer Produkte. Es bedarf mehrerer aufwändiger Verarbeitungsprozesse bis das Rochenleder so veredelt ist, dass daraus besondere Einzelstücke entstehen und seinen Träger zu einem unübersehbaren Hingucker machen. Reisen inspiriert und die Begegnung mit exotischen und ausgefallenen Designs und Materialien schafft die Basis für die Entwürfe von Claudia Liebetanz.
In den Jahren 2002 und 2003 bereist sie zunächst eine Vielzahl von Ländern. Die Sehnsucht nach dem Reisen wurde mehr statt weniger und 2006 zieht sie für einige Jahre über Tansania, Sambia nach Indonesien. Vor Ort beeindrucken sie vor allem die lokalen Künstler und Handwerker, die in überlieferten Traditionen wundervolle Dinge erschaffen, die ihr Inspiration für ihre eigenen Designs sind. Ihr Wohnort Yogyakarta auf der Insel Java ist eine der Welthauptstädte des Kunstgewerbes und wie geschaffen dafür, mit ausgefallenen Materialien, ihrer europäisch geprägten Kreativität und den Handwerkskünsten anderer Kulturen schöne Dinge zu erschaffen. 2016 gründete sie daher die Firma Zawadi.
Den Namen hat sie aus Tansania mitgebrach, er ist Swahili und bedeutet "Geschenk" und hat für sie eine besondere Bedeutung, da ihr Sohn ihn ebenfalls als Zweitnamen trägt.
Viele Begegnungen mit Kunst, Kreativität und exotischen Materialien aus dieser Zeit waren bemerkenswert und prägend. Doch eines sticht dabei heraus und bildet die Grundlage für Zawadi - Rochenleder. Seine faszinierende perlenartige Struktur und seine enorme funktionelle Festigkeit machen es zu einem einmaligen Material für ihre exklusiven Produkte.

Produktion - Zawadi produziert auf Java, Indonesien.
Das Leder stammt von der Küste Javas, wo Rochen zur Hauptbeute der lokalen Fischer zählen und ihre Nahrungsgrundlage darstellen. Die Rochenhaut wurde bisher nicht weiter verarbeitet. Die erbeuteten Rochenarten sind keinesfalls bedroht oder gefährdet.
Viele unserer Schneider sind junge Männer, die Opfer von Verkehrsunfällen geworden sind und im Rollstuhl sitzen. Wir sind stolz darauf, dass wir ihnen und ihren Familien durch Zawadi eine Perspektive bieten können. Die Produktionsstätte wurde von der indonesischen Regierung für dieses Konzept offiziell ausgezeichnet. Quelle: Pressetext

Autor:

Uwe Marcus Magnus Rykov aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.