Zugang zu den Künsten: Kampagne Kinder-Kultur-Monat fördert kulturelle Bildung

In der Akademie für Malerei wird es garantiert niemandem zu bunt. | Foto: Regine Wosnitza
2Bilder
  • In der Akademie für Malerei wird es garantiert niemandem zu bunt.
  • Foto: Regine Wosnitza
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Monat Oktober ist dank des WerkStadt Kulturvereins Berlin auch in diesem Jahr wieder Kinder-Kultur-Monat. Workshops, Führungen, Ausstellungen und Aufführungen – die Wochenendprogramme der Kulturorte Berlins sind voll gepackt mit spannenden Veranstaltungen.

In diesem Jahr beteiligen sich Kulturorte aller zwölf Bezirke an dem Plan, Kinder von vier bis zwölf Jahren mit kostenlosen Angeboten an die kreativen Künste heranzuführen. Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf ist allerhand geboten.

Wie wird heute Radio gemacht? Und wie sieht überhaupt ein Ü-Wagen von innen aus? Fragen, die während eines Film- und Radio-Workshops von Deutschlandfunk Kultur am Sonnabend, 14. Oktober, von 15 Uhr an beantwortet werden. Der Sender am Hans-Rosenthal-Platz gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Radios bei der Kindersendung Kakadu und sogar eine eigene Kurz-Reportage darf der journalistische Nachwuchs von zehn bis zwölf Jahren in dem Funkhaus produzieren.

Meisterdetektive aufgemerkt! Das Bröhan-Museum, Schloßstraße 1a, lädt am Sonntag, 15. Oktober, zur Spurensuche ein. Es gilt einen mysteriösen Fall zu lösen. Ausgerechnet dort wurde nämlich letzte Nacht eingebrochen und ein kostbares Objekt entwendet. Von 11 Uhr an setzt der Museumswärter auf die tatkräftige Hilfe der Kinder, um den dreisten Verbrecher zu überführen. Es müssen Zeugen befragt, Geheimnisse aufgedeckt und Rätsel gelöst werden.

Eine Entdeckungstour durch die rbb-Studios steht am Sonnabend, 28. Oktober, auf der Agenda des Kinder-Kultur-Monats. In den Räumlichkeiten der Landesrundfunkanstalt in der Masurenallee 16 – 20 wird den Kleinen unter anderem der Unterschied zwischen Radio und Fernsehen gezeigt. Die Teilnehmer erfahren, was es mit der blauen Wand im Fernsehstudio auf sich hat und dürfen das gleich an eigenem Leib ausprobieren. Beginn ist um 13 Uhr.

Während einer Führung durch das Renaissance-Theater am Sonnabend, 28. Oktober, können Kinder von acht bis zwölf Jahren die Arbeit vor und hinter den Kulissen kennenlernen und die technische Einrichtung erkunden. Start der Führung in der Knesebeckstraße 100 ist um 14.30 Uhr. maz

Informationen und Anmeldung unter www.kinderkulturmonat.de oder unter  51 63 48 58.
In der Akademie für Malerei wird es garantiert niemandem zu bunt. | Foto: Regine Wosnitza
In diesem Jahr wird es knifflig für die Kinder im Bröhan-Museum. Ein Diebstahl muss aufgeklärt werden. | Foto: Carola Michaelis
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.