Solidarität für Menschenrechte
Aktivist Peter Steudtner berichtet über seine Haft

Peter Steudtner verpackt mit Hilfe eines befreundeten Jazzpianisten seine Erlebnisse in ein Erzählkonzert. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Peter Steudtner verpackt mit Hilfe eines befreundeten Jazzpianisten seine Erlebnisse in ein Erzählkonzert.
  • Foto: Evangelischer Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Der Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner und Jazzpianist Albrecht Gündel-vom Hofe geben am Donnerstag, 28. März, ein Erzählkonzert in der Trinitatiskirche am Karl-August-Platz. 

Vier Monate saß Peter Steudtner in der Türkei in Untersuchungshaft: Der Menschenrechtsaktivist und Trainer für Gewaltfreiheit wurde im Juli 2017 gemeinsam mit neun weiteren Menschenrechtsaktivisten wegen angeblicher Unterstützung einer terroristischen Vereinigung in Istanbul festgenommen und erst nach internationalen Protesten Ende Oktober 2017 aus dem Gefängnis entlassen.

In seinem Erzählkonzert "Mit Solidarität für Menschenrechte“ berichtet Steudtner über diese Zeit, seine Erlebnisse in türkischen Gefängnissen und wie er mit dem Unrecht umgeht, das ihm angetan wurde. Albrecht Gündel-vom Hofe musiziert an diesem Abend. Er gab während Steudtners Inhaftierung mehrere Solidaritätskonzerte in Berlin. Mit zwei weiteren Musikern spielt er in der Trinitatiskirche Jazz-Arrangements von Chorälen und Liedern der Bekennenden Kirche aus diesen Konzerten. Die beiden Freunde treffen an diesem Abend mit aktuellen Gedanken, Texten und Liedern zur Kraft von Solidarität und Menschenrechtsarbeit aufeinander – auch in Solidarität mit immer noch inhaftierten Musikern und Menschenrechtsverteidigern.

Der Eintritt am 28. März ist kostenfrei, Beginn ist um 19 Uhr.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.