Arthur Abraham übernimmt Patenschaft für junge Leopardin

Der Boxer und das Biest: Arthur Abraham will sich um Shivas Wohlergehen kümmern. | Foto: Schubert
2Bilder
  • Der Boxer und das Biest: Arthur Abraham will sich um Shivas Wohlergehen kümmern.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Tiergarten. Neue Patenschaft im Raubtierhaus des Zoologischen Gartens: Shiva kann auf die Fürsorge eines Boxchampions vertrauen. Sie aus der Deckung zu bringen, war eines der schwereren Unterfangen des amtierenden WBO-Meisters.

Als die schwarze Limousine vorfährt, kauert Shiva im dunklen Versteck. Lauern? Das wäre zu viel gesagt angesichts der zu schmalen Schlitzen verkniffenen gelben Augen. Nein, Shiva ist schläfrig, und dem Tumult vor ihrem Gehege entzieht sie sich wie eine Hauskatze, die einer Nachbarschaftsfete im Wohnzimmer überdrüssig ist.

Arthur Abraham schwingt sich aus dem Wagen, schüttelt dem scheidenden Zoochef Blaszkiewitz die Rechte, hört sich an, um was für ein schönes Tier es sich da bei seinem "Patenkind" handelt. Eine persische Leopardin also, eineinhalb Jahre alt, eines der sanftmütigsten Wesen dieses Hauses. Im Inneren des Raubtierhauses brüllt ein Löwe. Shiva schweigt.

Auch als Abraham dicht an ihr Gitter tritt, mit seinen großen Boxerhänden lockende Bewegungen vollführt - geschieht nichts. "Sie will einfach nicht aus der Deckung kommen", schlussfolgert der amtierende Mittelgewichtschampion der WBO. Weil die Fotografen Bilder brauchen, versucht er sein Glück beim Leoparden im Nachbargehege. Da wird Shiva eifersüchtig und pirscht doch noch aus ihrem Versteck. Jetzt kann Abraham Bekanntschaft schließen mit der jungen Perserin, lässt sich beschnuppern, hält sein kantiges Haupt dicht vor das fast ebenso kraftvolle Antlitz Shivas.

"Wahnsinn, wie lange sie hier sitzt", ruft er in die Menge. Das muss Sympathie sein. Oder ist es der Geruch von Pfleger Detlef Liebschwager, der daneben steht? Jedenfalls haben geschmeidige Leoparden und hartgesottene Boxer in Arthurs Augen etwas gemeinsam: "Beide sind Raubtiere. Beide wollen den Gegner fressen." Den letzte Gegner, den Shiva bei lebendigem Leib verspeist hat, war ein Spatz...

Thomas Schubert / tsc
Der Boxer und das Biest: Arthur Abraham will sich um Shivas Wohlergehen kümmern. | Foto: Schubert
Der Boxer und das vermeintliche Biest: Arthur Abraham will sich um Shivas Wohlergehen kümmern. | Foto: Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 683× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.440× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.484× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.