Starke Masche
Claudia Schüller strickt Unikate und spendet den Erlös

Nachhaltige Spültücher: Die wollenen Unikate von Claudia Schüller warten auf Abnehmer.  | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Nachhaltige Spültücher: Die wollenen Unikate von Claudia Schüller warten auf Abnehmer.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Claudia Schüller strickt in der Weihnachtszeit für einen guten Zweck. Dieses Jahr spendet die „Insulanerin“ den Erlös ihrer verkauften Spültücher und Abschminkpads an eine ehrenamtliche Initiative.

Seit Wochen glühen bei Claudia Schüller die Stricknadeln. Und das alles für den guten Zweck. Denn den gesammelten Erlös ihrer wollenen Unikate spendiert sie dieses Jahr der ehrenamtlichen Initiative „Nachhaltige Mierendorff-Insel“. Beim letzten Mal – vor Corona – kamen rund 150 Euro für die Berliner Stadtmission zusammen.

Zu 100 Prozent nachhaltig

Was Claudia Schüller mit flinken Fingern strickt, sind Spültücher, Abschminkpads, Einkaufsnetze und andere nützliche Dinge – mal bunt, mal rund, mal viereckig, mal mit und ohne Muster, aber immer zu hundert Prozent nachhaltig. „Ich nehme kein billiges Topfgarn, sondern langfädrige, gekämmte Baumwolle“, erklärt die Insularin ihre Masche. Damit sind ihre Strickwerke umweltfreundlicher als zum Beispiel Mikrofasertücher. „Und sie sind bei 60 Grad waschbar, also mehrfach nutzbar.“ Das gilt auch für ihre Einkaufsnetze, für die sie recycelte Baumwolle und recycelten Kunststoff aus PEC-Flaschen verwendet.

Stricken zur Entspannung

Claudia Schüller strickt, weil sie Freude daran hat – und zur Entspannung. Sie arbeitet als Produktionskoordinatorin beim Film und Fernsehen und da geht es oft stressig zu. „Stricken ist dann Zuhause das Allerschönste für mich“, sagt Schüller, „Ich bin beschäftigt und habe immer ein kleines Mitbringsel für Freunde und Bekannte.“ Schals und wärmende Mützen, Hausschlappen und Pullover. Die Baumwolle hat sie in allen Farben vorrätig in ihrer Kommode. Gelernt hat sie das Stricken von ihrer Mutter. „Sie ist 83 und strickt heute noch.“ Wenn Claudia Schüller sie in Franken besucht, sitzen beide Frauen auf dem Sofa und lassen die Nadeln klappern. So wie jetzt, zur Weihnachtszeit.

Wer sie bei ihrer Spendenaktion unterstützen will, schreibt Claudia Schüller bis zum 19. Dezember eine E-Mail an gestricktes@posteo.de. Jeder Cent geht garantiert an die „Nachhaltige Mierendorff-Insel“ und ihre Projekte.

Nachhaltige Spültücher: Die wollenen Unikate von Claudia Schüller warten auf Abnehmer.  | Foto: Ulrike Kiefert
Auch die Abschminkpads sind bei 60 Grad in der Maschine waschbar.  | Foto: Ulrike Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.