In der Dahlmannstraße lässt es sich gut leben

Die Hausnummer 11 ist eine der beiden Adressen in der Dahlmannstraße, die denkmalgeschützt sind. | Foto: Matthias Vogel
10Bilder
  • Die Hausnummer 11 ist eine der beiden Adressen in der Dahlmannstraße, die denkmalgeschützt sind.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Ein bisschen Kiez-Atmosphäre, kleine Läden und Geschäfte, in den Wohnungen der 33 Häuser lebt noch die „Berliner Mischung“: In der Dahlmannstraße lässt es sich gut aushalten. Das empfindet auch unsere Leserin Sabine K. so, die eine Aufnahme ihres Wohnorts in die Kiez-Kompass-Reihe der Berliner Woche anregte.

Der erste Name der 440 Meter langen Verbindung zwischen Gervinusstraße und dem Kurfürstendamm war schmucklos, weil er aus simpler Nummerierung resultierte: Straße 8. Am 8. Dezember 1906 wurde daraus die Dahlmannstraße, benannt nach dem Historiker und Politiker Friedrich Christoph Dahlmann (1785-1860), einem Mitglied der "Göttinger Sieben", jene Gruppe von Professoren, die 1837 gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich Hannover protestierten und deshalb entlassen wurden. Dahlmann starb verbittert und resigniert. In Charlottenburg steht er allerdings mit seinem Namen Pate für eine sehr fröhlich anmutende und lebendige Straße.

Bunte Mischung

Wer sich vom S-Bahnhof Charlottenburg auf den halben Kilometer Fußweg in Richtung Ku’damm macht, entdeckt unter anderem einen Obst- und Gemüseladen, ein armenisches Restaurant, eine Shisha-Lounge, kleine Modeboutiquen, Frisöre, einen kleinen Kosmetik- und Wellnesstempel, ein Hotel, einen Autohändler und einen Taxistand, der durch das typische Dach einer offenbar ehemaligen Tankstelle nicht zu übersehen ist. „Nicht zu vergessen ist die Änderungsschneiderei, dort bringe ich gerne meine Sachen hin“, sagt Sabine K. So bunt die Geschäfte in dieser Straße, so vielfältig auch Herkunft und „Status“ ihrer Bewohner. „Im Moment stimmt sie hier noch, die Mischung aus Alteingesessenen und jungen, zugezogenen Familien“, sagt K. Ein wenig „fortschreitende Gentrifizierung“ habe sie aber auch bemerkt in den vergangenen Jahren.

Stolpersteine erinnern

Bezogen auf die überschaubare Länge der Straße wurden dort recht viele Berliner Stolpersteine verlegt. Gleich vor acht Hausnummern erinnern die kleinen Würfel mit Messingoberfläche an die Schicksale von Verfolgten des Nationalsozialismus, die die <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/freiflaechen/strassen/artikel.162606.php">Dahlmannstraße</a> als letzte, frei gewählte Adresse hatten.

Auf dem kurzen Fußmarsch fällt einem die völlig unterschiedliche Architektur der Häuser auf. Offenbar wurde zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgerissen und nach jeweiligem Zeitgeist wieder aufgebaut. Dem einen mag das Straßenbild daher unruhig erscheinen, für den anderen hat das Charme. Zwei Adressen unterlagen nicht dem Wandel und stehen heute unter Denkmalschutz: das Haus 11 aus dem Jahr 1910 und die Hausnummer 16, fertiggestellt 1911.

Im Museum in der Villa Oppenheim sind einige Fotos aus alten Zeiten archiviert, schriftliche Dokumente gibt es außer einem alten Schulheft einer Bewohnerin und einem Pappschild mit der Aufschrift „Kellerdienst“ nicht. Auch Autor Christian Hopfe, der historisch fundierte Bildbände über Wilmersdorf und Charlottenburg veröffentlicht hat, musste passen: „Da liegt mir nichts vor.“

Schöner als in New York

Die neuere Geschichte gefällt Sabine K. jedenfalls sehr gut. Neben den kleinen Geschäften schätzt sie besonders die S- und U-Bahnnähe sowie die Nähe zum Ku’damm und das gute nachbarschaftliche Verhältnis in ihrem Mietshaus. Seit elfeinhalb Jahren lebt die 50-Jährige nun schon in der Dahlmannstraße. „Ich bin selbst erstaunt, länger habe ich es nirgendwo ausgehalten. Nicht einmal in New York.“

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 544× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 833× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 811× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.