Rivalinnen mit Rouge
Kammerspiel über Helena Rubenstein und Elizabeth Arden

Schauspielerin und Autorin Regine Gebhardt war für ihre Recherche zu „Pink“ bei René Koch im Lippenstiftmuseum. Pinkfarbene Lippen feiern in diesem Herbst/Winter großes Comeback, so der Meister.   | Foto: Dieter Stadler
  • Schauspielerin und Autorin Regine Gebhardt war für ihre Recherche zu „Pink“ bei René Koch im Lippenstiftmuseum. Pinkfarbene Lippen feiern in diesem Herbst/Winter großes Comeback, so der Meister.
  • Foto: Dieter Stadler
  • hochgeladen von Manuela Frey

Am 30. Oktober findet die Uraufführung des Kammerspiels "Pink – Manchmal braucht’s nur einen Lippenstift" mit Musik von Regine Gebhardt im Bruckner-Foyer des Renaissance Theaters statt.

Es geht um zwei Kosmetik-Pionierinnen, die Zeitgeschichte geschrieben haben: Elizabeth Arden und ihre Erzrivalin Helena Rubinstein, die bis zu ihrem Tod erbitterte Feindinnen waren. Ein subtiles Spiel um Macht und Dominanz im Reich der Schönheit: Ein junger Reporter wittert seine Chance, will über die beiden größten Beauty-Queens des 20. Jahrhunderts ein Portrait schreiben. Er, jung und attraktiv, groß gewachsen, gut aussehend. Ihm gelingt es, zu Miss Arden in ihren Schönheitstempel auf der New Yorker Fifth Avenue vorzudringen. Allerdings, genau an diesem Tage ist in den frühen Morgenstunden die Konkurrentin, Madame Rubinstein, mit 94 Jahren verstorben. Alles Weitere spielt jetzt auf der Bühne mit der roten Tür, dem Markenzeichen des Arden-Imperiums.

"Pink – Manchmal braucht’s nur einen Lippenstift" ist Unterhaltung, Zeitgeschichte und Beauty-Information zugleich. Dazu Visagist René Koch: "Ja, Pink lässt wirklich jede Frau stärker und selbstbewusster erscheinen." Sein Tipp: "Legen Sie einfach etwas Pink auf und sofort wird aus dem Alltagsgesicht eine Hier-bin-ich-Woman." Der Make-up-Experte ergänzt: "In der Farbpsychologie steht Pink, die provozierende Schwester von Rosa, für die Begriffe Präsenz, Gesehenwerden, Extravaganz und Herausforderung."

Das Kammerspiel "Pink – Manchmal braucht’s nur einen Lippenstift" wird am 30. und 31. Oktober, 12. sowie 26. November, 20 Uhr gespielt im Bruckner-Foyer des Renaissance Theaters an der Knesebeckstraße. Karten unter 312 42 02 und auf www.renaissance-theater.de.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.