Charlottenburger Brüder wurden Wertstoffkünstler
Mit „Albi“ zum Sieg

Die Künstler und ihr Werk: Ferris (links; 6) und Eddie Wolff (9) präsentieren stolz ihre Sieger-Skulptur „Albi“. | Foto: privat
2Bilder
  • Die Künstler und ihr Werk: Ferris (links; 6) und Eddie Wolff (9) präsentieren stolz ihre Sieger-Skulptur „Albi“.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Uwe Lemm

Charlottenburg. Großer Bahnhof für kleine „Designer“! Eddie und Ferris Wolff (9 und 6 Jahre) erfuhren kürzlich beim Spiel von Alba Berlin gegen die Niners Chemnitz eine besondere Ehrung und dies vor tausenden von Zuschauern direkt auf dem Court der Uber Arena: Die Brüder wurden als „ALBA-Wertstoffkünstler“ gekürt und gewannen den Hauptpreis – einen von Radio TEDDY und dem Recyclingunternehmen ALBA gestifteten 500 €-Scheck.

Der gemeinsam ins Leben gerufene Wettbewerb „Die ALBA-Wertstoffkünstler“ hatte in den vergangenen Wochen dazu aufgerufen, Kunstwerke aus Abfällen zu erschaffen, die sonst in der Wertstofftonne gelandet wären: Joghurtbecher, Konservendosen, Getränkekartons, Kronkorken, Plastikflaschen und vieles mehr. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt und so gab es eine Vielzahl von Einsendungen, darunter die coole Skulptur „Albi“ der beiden Brüder und leidenschaftlichen ALBA-Basketball-Fans.

Neben dem Scheck und dem außergewöhnlichen Titel „ALBA-Wertstoffkünstler“ gab’s für die beiden anschließend noch ein Meet & Greet mit zwei Spielern des Basketballteams und ein handsigniertes Trikot. Auch das „Preisgeld“ ist schon verplant – in Tickets für die nächsten ALBA-Spiele sowie neue Shirts und Basecaps für sich als begeisterte Anhänger. Und ihr „Albi“ kommt jetzt mit weiteren elf eingereichten Skulpturen in eine Ausstellung in der ALBA-Zentrale in der Knesebeckstraße am Kurfürstendamm, wo sie nun bestaunt werden können. UL

Die Künstler und ihr Werk: Ferris (links; 6) und Eddie Wolff (9) präsentieren stolz ihre Sieger-Skulptur „Albi“. | Foto: privat
„Verstecken“ sich hinter ihrem Scheck: Ferris („Daumen hoch!“; 6) und Eddie Wolff (9). Dahinter (v. l. n. r.) Rainer Kröger vom ALBA-Leitungsteam, Radio TEDDY-Moderator Tim und ALBA Berlin GmbH-Geschäftsführer Dr. Christoph Franzke. | Foto: ALBA
Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.