Puppenspielerin Gabriele Wittich fasziniert Groß und Klein seit 25 Jahren

Seit mehr als 25 Jahren betreibt Gabriele Wittich ihr KinderTheaterMobil. | Foto: Michael Nittel
  • Seit mehr als 25 Jahren betreibt Gabriele Wittich ihr KinderTheaterMobil.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Seit gut einem Vierteljahrhundert betreibt Gabriele Wittich ihr KinderTheaterMobil, lässt an bis zu sechs Tagen in der Woche in ihrem kleinen Theater in der Knobelsdorffstraße 23 Kinderherzen höher schlagen oder gastiert auf anderen Bühnen überall in der Hauptstadt.

Ihre rund 20 selbst inszenierten Stücke, Puppen- und Objekttheater, bekannte Märchen wie "Der gestiefelte Kater" oder "Frau Holle" und selbst erfundene Geschichten richten sich an Kinder ab drei Jahre und älter. Stets nimmt Gabriele Wittich dabei – in unterschiedlichen Verkleidungen – eine Rolle ein, spielt mit Handpuppen und Stofftieren, agiert mit verschiedensten Gegenständen. „Ich habe schließlich nur zwei Hände“, sagt sie mit einem Augenzwinkern. Ganz besonders aus dem Häuschen sind die Kinder neuerdings, wenn zum Ende von "Der gestiefelte Kater" Gabriele Wittichs zwölf Wochen alter Kater Willi plötzlich über die Bühne stolziert.

In das kleine Theater passen bis zu 30 Besucher, kleine und große. „Auch für Erwachsene gibt es in meinen Stücken etwas zu entdecken und immer etwas zu lachen“, erklärt Gabriele Wittich. „Wenn die Väter mit ihren tiefen Stimmen herzlich lachen, gibt das den Kindern ein großes Gefühl von Sicherheit. Und das empfinde ich als ganz besonders schön.“

Über den Zuschauern erstreckt sich ein blauer Himmel mit weißen Wolken: diesen Effekt erzeugt eine beschichtete Folie an der Decke des Theaters, die von Leuchtstoffröhren dahinter angestrahlt wird und die Kinder stets mit offenen Mündern begeistert sein und staunen lässt.

Gabriele Wittich, Mutter von drei Kindern, begann mit dem Theaterspielen, als ihr ältestes Kind drei Jahre alt geworden war. Damals begann sie, Puppen zu bauen und vor ihrer Tochter und deren Freunden auf der Straße zu spielen.

„Die besondere Faszination des Theaterspielens für mich ist, die Kinder immer wieder aufs Neue verblüffen zu können“, erzählt Gabriele Wittich. Ob mit Zaubertricks, kleinen Weisheiten in den Geschichten oder Requisiten, die kurzfristig einen anderen Zweck erfüllen müssen: So wie in "Die Glücksunke", wenn sich Gabriele Wittich eine grüne Paillettentasche auf den Kopf setzt und selbst zur Kröte wird. „In all den Jahren haben sich so viele Dinge verändert. Doch Kinder zu verzaubern, funktioniert noch immer auf die gleiche, auf diese Weise.“ min

Mehr Infos zum Kindertheater gibt es auf www.kindertheatermobil-gw.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.