Puppentheater, Schauspiel und Musik für Jung und Alt im Theater Jaro

Martin Pölzer und die freche Klappmaulfigur Niki geben das Stück "Von Dinos, Seehunden und Kamelen". | Foto: Michael Nittel
  • Martin Pölzer und die freche Klappmaulfigur Niki geben das Stück "Von Dinos, Seehunden und Kamelen".
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Seit 20 Jahren leiten Martin Pölzer und Katja Behounek-Pölzer nun schon das Theater Jaro, mit dem sie vor vier Jahren in der Schlangenbader Straße 30 ein neues zu Hause gefunden haben.

Mit seiner faszinierenden Mischung aus Puppentheater, Schauspiel und Musik bringt das Ensemble aber nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.

"Man kann sicherlich behaupten, dass Kinder die spontaneren und ehrlicheren Zuschauer sind", sagt Martin Pölzer, selbst Vater von drei Kindern. "Kinder zeigen sehr deutlich, wenn ihnen etwas nicht gefällt." Und doch ist es Pölzer wichtig, auch den Erwachsenen eine Freude zu bereiten: "Die Eltern werden von uns ganz bewusst mit angespielt. Die Familienvorstellungen sind oft die schönsten. Aber wenn der Papa ständig auf sein Smartphone guckt - dann weiß ich, dass wir etwas falsch gemacht haben."

Vor 20 Jahren gründeten Martin Pölzer und Katja Behounek-Pölzer, die im Jahr 1984 an der Theaterschule Bochum erstmals mit dem Puppen- und Schauspiel in Berührung gekommen waren, das Theater Jaro. Zunächst traten sie regelmäßig im "Charlottchen" in der Droysenstraße auf, bevor man als mobiles Theater kreuz und quer durch Berlin zog. Seit vier Jahren kann man ihre Kunst nun in der Nähe des Rüdesheimer Platzes bewundern. 99 Plätze stehen in dem kleinen Theater mit seinen 170 Quadratmetern zur Verfügung. Es gibt ein kleines Cafe und eine Spielecke. Ab und an werden Martin Pölzer und Katja Behounek-Pölzer bei ihren Produktionen auch von Schauspielkollegen unterstützt. Das Nomadenleben haben sie jedoch nicht ganz abgelegt. Die mittlerweile 15 verschiedenen Stücke präsentieren sie auch mobil in verschiedenen Berliner Bezirken. Diese richten sich - je nach Produktion - an Kinder ab zwei Jahren, Kitagruppen, Schulklassen, aber auch an Familien. Die Stücke behandeln Themen wie Erde, Tiere, Freundschaft, Mut oder Neugierde. Sie sind stets eine Mischform aus Puppen- und Schauspiel. Aber auch die Musik und Interaktion sind ständige Begleiter. Das Stück "Anton macht Urlaub" ist sogar zweisprachig - deutsch und französisch. "Die Stücke entstehen immer aus dem Wunsch heraus, den Besuchern eine kleine andere Welt zu zeigen, ihnen eine Auszeit von dieser Welt zu geben. Und insbesondere die Kinder sind oft so begeistert, dass sie gar nicht mehr nach Hause gehen wollen."

Nähere Informationen zum Spielplan und allen weiteren Angeboten unter www.theater-jaro.de.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.