Weihnachten, Silvester, Ballsaison: Starvisagist René Koch zum Fest-Make-up

Fest-Make-up darf glänzen. Für den Party-Style zum Beispiel mit Lametta im Haar. Oder sexy mit Zylinder und Corsage für die Silvester-Sause, wie hier zu sehen an Rebecca Ottke. | Foto: Christian Schneegaß
  • Fest-Make-up darf glänzen. Für den Party-Style zum Beispiel mit Lametta im Haar. Oder sexy mit Zylinder und Corsage für die Silvester-Sause, wie hier zu sehen an Rebecca Ottke.
  • Foto: Christian Schneegaß
  • hochgeladen von Manuela Frey

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Das Angebot ist im Moment größer denn je: von Christmas-Events über Silvesterparties bis hin zu all den tollen Winterbällen.

"Doch denken Sie daran", sagt René Koch: "Abendgesichter dürfen sich in puncto Make-up mehr leisten als Bürogesichter." Denn Kerzenschein, Kunstlicht und Ballbeleuchtung schlucken Farbe und so rät der Beauty-Experte: "Entweder begeben Sie sich in professionelle Hände oder wenn do it yourself, dann schminken Sie sich nicht üblich im gedämpften Badezimmerlicht, sondern besser bei Festbeleuchtung im Wohnzimmer."

Aber auch Contouring ist beim Abend-Make-up sinnvoll. Dazu gehören unbedingt ein Lidstrich, entweder mit flüssigem Eyeliner oder Filzliner gezogen, definierte Augenbrauen mittels eines Brauen-Glitzergels sowie eine betonte Lippenkontur. Vor allem sollte das Lippenherz entsprechend ausgemalt werden.

Für den perfekten Teint ist es ratsam, eine gut deckende Foundation zu verwenden, z.B. Camouflage Ultra Light mit 35 % Pigmentdichte. Darüber zum Fixieren losen Puder stäuben. Doch Puder ist nicht gleich Puder. Der neue Trend heißt Mineralpuder mit lichtreflektierenden Pigmenten. So strahlt jede Haut.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 907× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.