Aschinger-Haus: "Blumen Range" vor dem Aus

Wohin mit dem Shop? Geschäftsführer Michael Riegel (rechts), Grünen-Politiker Roland Prejawa (Bildmitte) hoffen auf einen neuen Standort. | Foto: Schubert
  • Wohin mit dem Shop? Geschäftsführer Michael Riegel (rechts), Grünen-Politiker Roland Prejawa (Bildmitte) hoffen auf einen neuen Standort.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Ein Strauß zu jeder Zeit: Wer nachts noch frische Blumen brauchte, kam am Traditionsshop zu Füßen des Bahnhofs Zoo nicht vorbei. Doch sollte sich nicht rasch ein neuer Standort finden, gehen bald die Lichter für immer aus.

Eine durchsichtige Zeltplane, auch zur Unzeit hell erleuchtet. Dahinter: Floristik für Eilige. "Blumen Range" - das ist ein Shop mit Bodenhaftung und rund 40-jähriger Standorttreue. Hier, an der Ecke Hardenberg- und Joachimsthaler Straße, gibt sich die City West noch kernig. Doch im März steht das Aschinger-Haus zum Abriss und soll einem modernen Geschäfts- und Bürobau weichen unter der Federführung des Investors Hines. Ob es an dieser Ecke dann je wieder nach Blumen duftet?

An Michael Riegel und seinem Team soll es nicht scheitern: "Wir waren hier seit Anbeginn", sagt der Geschäftsführer. "Alle Mitarbeiter sind mehr oder weniger Zeugen der ersten Stunde." Immer schon galt der Blumenshop als Kuriosum mit weichen Wänden: Eine Hälfte befindet sich auf öffentlichem Straßenland, die andere auf dem Grundstück des Abbruchhauses. Doppelte Abgaben, die man bisher nur dadurch aufbringen konnte, das man zu allen Tag- und Nachtzeiten offen hat.

Bei Mieten, wie sie auf dem Grundstück des Hines-Neubaus fällig werden, muss Riegel jedoch passen. Bis zum 28. Februar läuft der Vertrag. Und dann? Da droht das Ende für den Floristikladen, den Karl Ernst Range, Bruder des Generalbundesanwalts Harald Range, aus der Taufe hob.

Dass man eine solche Institution "wegsaniert", hält der BVV-Wirtschaftsauschussvorsitzende Roland Prejawa (Grüne) für einen Fehler. "Wir müssen verhindern, dass hier eine Straße verödet", ist er überzeugt. Im schlimmsten Fall erhielte man zwischen dem Nobelhotel Waldorf Astoria und dem Neubau des US-Investors Hines "ein totes Stück City West". Dass die Tradition bei der Stadterneuerung mit explodierenden Gewerbemieten nicht ausstirbt, müsse ein Auftrag sein für die Wirtschaftsförderung des Bezirks.

Michael Riegel indes will seine Hoffnungen auf eine Zukunft für seinen Laden nicht fahren lassen, "Vielleicht schaffen wir es, einige Jahre provisorisch zu überbrücken", sagt er mit Blick auf Vermieter, die ihm in ähnlich verkehrsgünstiger Lage eine Chance geben könnten. Bestenfalls fände sich in der Zwischenzeit eine Nische auf dem neu gestalteten Hardenbergplatz. Dort wird sich zeigen, ob die City West ein standhaftes Provisorium wie "Blumen Range" noch braucht.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.