Nicht schön, aber unabdingbar
Breitscheidplatz: Senator Andreas Geisel stellt neues Sicherheitskonzept vor

Die provisorischen Poller haben bald ausgedient, dauerhafte Artgenossen werden sie ersetzen. Zu den Maßnahmen zählt auch eine zwei Meter hohe Mauer aus Buchstaben, das Wort "Berlin" wird genau an der Stelle stehen, an der 2016 das Attentat auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz begangen wurde.  | Foto: Matthias Vogel
2Bilder
  • Die provisorischen Poller haben bald ausgedient, dauerhafte Artgenossen werden sie ersetzen. Zu den Maßnahmen zählt auch eine zwei Meter hohe Mauer aus Buchstaben, das Wort "Berlin" wird genau an der Stelle stehen, an der 2016 das Attentat auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz begangen wurde.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat kürzlich Geschäftsleuten und Bezirkspolitikern das Sicherheitskonzept für den Breitscheidplatz vorgestellt. Auffälligste Maßnahme ist das Wort „Berlin“ in mannshohen Stahlbeton-Lettern dort, wo der Attentäter Anis Amri Ende 2016 den Lastwagen in den Weihnachtsmarkt steuerte.

Die seit dem Anschlag provisorisch installierten Maßnahmen hatten zuletzt den Unmut der Gewerbetreibenden und des Pfarrers der Gedächtniskirche, Martin Germer, erregt. Germer kritisierte in einem offenen Brief die martialisch anmutende Sicherung des Platzes. Fußgänger gelangen derzeit nur über Rampen und an Pollern vorbei auf den Breitscheidplatz, der zur Budapester Straße und zum Tauentzien hin mit einer Reihe von mit Sand gefüllten Drahtkörben gesäumt ist.

Das Maßnahmenpaket des Senats sieht nun außer den massiven Buchstaben einen Zaun um den Platz und neue vereinzelte Poller an den Zugängen vor. Die Zufahrt auf den Breitscheidplatz von der Rankestraße aus wird geschlossen und die Mittelstreifen der Budapester Straße und der Tauentzienstraße werden auf mindestens einen halben Meter erhöht. Insgesamt soll der Terrorschutz dezenter daher kommen als bisher. „Die stationäre Sicherung muss ästhetischer sein, aber auch den Anforderung standhalten“, sagte Geisel. Teile des Konzepts sollen bereits bis zum nächsten Weihnachtsmarkt umgesetzt werden.

Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) hält dauerhaften Schutz für unabdingbar: „Ich danke Senator Geisel, dass er den Hoteliers, der AG City und der Kirchengemeinde das Sicherheitskonzept vorgestellt hat. Ich freue mich, dass die Resonanz der Anrainer positiv ausfiel. Jetzt gilt es, die Baumaßnahmen schnellstmöglich zu verwirklichen. Klar ist, dass es nur mit deren Realisierung weiter Veranstaltungen auf dem Breitscheidplatz geben wird.“ Die FDP im Abgeordnetenhaus kritisierte das Sicherheitskonzept und auch die Liberalen im Bezirk hätten sich eine attraktivere Lösung gewünscht. Der Vorsitzende der FDP-Fraktion in der BVV, Felix Recke, hätte ein Konzept mit Stadtmöbeln bevorzugt: Bänke, Laternen, große Pflanzen, Kunstwerke. Andere europäische Großstädte würden es vormachen. „Dieses Ergebnis nach fast drei Jahren Modellprojekt ist enttäuschend und geht zu Lasten der Aufenthaltsqualität. Mir fehlt die grundsätzliche Debatte, ob wir Berlin wirklich so aufrüsten wollen.“

Die provisorischen Poller haben bald ausgedient, dauerhafte Artgenossen werden sie ersetzen. Zu den Maßnahmen zählt auch eine zwei Meter hohe Mauer aus Buchstaben, das Wort "Berlin" wird genau an der Stelle stehen, an der 2016 das Attentat auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz begangen wurde.  | Foto: Matthias Vogel
Die provisorischen Poller haben bald ausgedient, dauerhafte Artgenossen werden sie ersetzen. Zu den Maßnahmen zählt auch eine zwei Meter hohe Mauer aus Buchstaben, das Wort "Berlin" wird genau an der Stelle stehen, an der 2016 das Attentat auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz begangen wurde.  | Foto: Matthias Vogel
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.