Fahnen für faire Bezahlung: „Equal Pay Day“: Frauen sollen mehr verdienen

Flagge zeigen: Waltraud Kratzenberg-Franke und Bürgermeister Reinhard Naumann kämpfen für Frauenrechte. | Foto: Thomas Schubert
  • Flagge zeigen: Waltraud Kratzenberg-Franke und Bürgermeister Reinhard Naumann kämpfen für Frauenrechte.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Der deutsche Durchschnittsmann könnten von Neujahr bis zum 19. März unbezahlten Urlaub nehmen und hätte am Ende das gleiche Einkommen wie eine Durchschnittsfrau. Gegen diesen Lohnunterschied von 22 Prozent hisste der Bezirk nun wieder die Fahnen.

Kräftiger Wind, das wäre ein himmlisches Zeichen gewesen. Aber auch ohne meteorologischen Beistand sagen die beiden rot-weißen, etwas schlaffen Fahnen vor dem Rathaus Charlottenburg doch recht deutlich, worüber der geneigte Passant nachdenken soll: die Kluft des Einkommens zwischen Mann und Frau.

Seit Jahren macht sie trotz politischer Bemühungen keine Anstalten, sich zu schließen. Und Waltraud Kratzenberg-Franke von der Bundesgeschäftsstelle des Business and Professional Women (BPW), Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und die Bezirksgleichstellungsbeauftragte Carolina Böhm wollen den unterbezahlten Damen wenigstens ideell weiterhelfen. Gemeinsam hissten sie zum „Equal Pay Day“ die Flaggen und zeigten so ihre Solidarität. Dass Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Erzieherinnen weitaus weniger Geld nach Hause bringen als Elektriker, Gerüstbauer oder Installateure, gilt für sie als Zeichen der Diskriminierung. „Wir stehen hier mit einem guten Gewissen“, sagte Naumann nach dem Kurbeln am Flaggenmast. Denn beim öffentlichen Dienst gebe es die Lohnlücke nicht mehr. „Und wir hoffen, dass diese Praxis vom Rathaus möglichst weit in die Stadtgesellschaft ausstrahlt.“ tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 31× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.