Podiumsdiskussion
Harmonie? Die nachhaltige Entwicklung in China und Deutschland im Kontext der Digitalisierung

Führt die zunehmende Digitalisierung zu einer weiteren Beschleunigung unser linearen Wegwerfwirtschaft oder können sich positive Impulse für ein nachhaltigeres Wirtschaften entwickeln? Die Welt sucht nach einem Ansatz, um die weltweit begrenzten Ressourcen besser zu nutzen.

Ein Schlüsselelement der heutigen Welt ist die zunehmenden Digitalisierung unserer Welt und damit des wachsenden Verständnisses der Ressourcenströme. Digitalisierung wird oft als gewaltiger Umbruch bezeichnet, der auf unsere Gesellschaften zukommt und dem es sich anzupassen gilt Jedoch geht Digitalisierung mit immer weiter steigenden Energie- und Ressourcenverbräuchen sowie globalen Produktions- und Konsummustern einher, die die Ökosysteme noch massiver belasten. Die technischen Innovationsschübe übersetzen sich nicht automatisch in Nachhaltigkeitstransformationen, sondern müssen mit Nachhaltigkeitsleitbildern und -politiken wie dem Konzept der Kreislaufwirtschaft gekoppelt werden. Digitalisierung muss so gestaltet werden muss, dass sie als Hebel und Unterstützung für die Große Transformation zur Nachhaltigkeit dienen und mit ihr synchronisiert werden kann.

China und Germany haben langjährige Erfahrungen im Management unsere natürlicheren Ressourcen und in der Entwicklung und Anwendung entsprechender Technologien. In Zukunft wird globale Wettbewerbsfähigkeit eine Funktion der Fähigkeit seine Ressourcen im Rahmen der Kreislaufwirtschaft zu nutzen.

Die Diskutanten stellen neue Ansätze da wie diese globale Transformation gestaltet werden kann.

Organisator: Deutsch-Chinesisches Forum e.V.
Mitorganisator: Berliner Chinesischer Frauenverein e.V.

Datum: Sonntag 11.August 2019 14:00 - 15:30
Ort: Am Mühlenberg 12. 10825 Berlin
Moderator: Anton Terhechte bei Humboldt Universität Berlin
Sprache: Deutsch, Chinesisch
Dolmetsche: Wei Song bei Bayer AG

Programm

Teil 1: Begrüßung: Chaoting Cheng, Vorsitzender Deutsch-Chinesisches Forum e.V.
Teil 2: Podiumsdiskussion
Teil 3: Q&A
Teil 4: Begrüßung: Shufang Liu, Vorsitzender Berliner Chinesischer Frauenverein e.V.
Teil 5: Kultur Programm Modeshow: Mitglieder Lihua Yu, Ming Wu, Rong Sun, Beiru Wu, Caifang Wu, Yanfang Liu usw.       Berliner Chinesischer Frauenverein e.V.
Teil 6: Freie Diskussion, Social Networking

Hinweis: Mit der Anmeldung zu der oben aufgeführten Veranstaltung des DCF e.V. oder einer der Partnerinitiativen willigen Sie ein, dass Fotos oder auch Videos die auf dieser Veranstaltung gemacht werden und Sie abbilden, durch DCF e.V. unter Namensnennung vervielfältigt, verbreitet, gesendet und öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen. Diese Lizenz wird unentgeltlich eingeräumt.

Gäste:

Margareta Wolf

Strategie-und Kommunikationsberatung für Deekeling Arndt und Sita Suez Europe, hat KONTEXT 3.0 gegründet. Sie ist Mitgründer der Grünen Partei in Deutschland. Sie ist ehem. parlamentarische Staatssekretärin beim Deutsche Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und ehem. parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Sie ist auch 14 Jahre lang ex-Abgeordnete bei Bundestag.

Weizhi Deng

Tenured Professor und Gründer der „Deng Weizhi Bildungsstiftung“ bei „Bildung und Entwicklungsstiftung in Shanghai Universität“. Er ist Berater der Chinesische Gesellschaft für Soziologie, ehem. Vizepräsident der Chinesische Frauenforschungsvereinigung, Ständiges Komitee Mitglied der 9te und 10te Politische Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes. Er hat über 30 Bücher -- über 10 Millionen Wörter -- geschrieben. Die Bücher sind z.B. „Soziale Konstruktionen Überblick“, „Soziologie der Familie“, „Kritik an der Pseudo-Wissenschaft“, „Die gesellschaftlichen Funktionen der Marktwirtschaft“, „Veränderungen in der modernen chinesischen Familie“, „Frauenforschung Förderung“, „Methodik“ usw. Seine „Gesammelte Werke von Deng Weizhi“ ist bis heute 23 Bände.

Heinrich W. Wyes

Senior Forscher bei IASS Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle zwischen Industrie 4.0 und Kreislaufwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Economic Research Institute of Asia (ERIA) und dem Asian Development Bank Institute (ADBI).
Er hat mehr als dreißig Jahre Berufserfahrung in internationalen Organisationen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, im privaten Sektor als auch bei Regierungsorganisationen. Vor seinem Eintritt bei CAREC war er in leitenden Positionen beim Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), der Weltgesundheitsorganisationen (WHO), in der Agrarforschung (CGIAR) sowie beim Bundesministerium für Umwelt (BMU) tätig, Er hält an der deutsch-kasachischen Universität Vorlesungen zu den Themen Projektmanagement, Ressourcenmobilisierung und Wassermanagement. Von 2009 bis Ende 2017 war Heinrich Wyes als stellvertretender Exekutivdirektor des Central Asian Regional Environment Center (CAREC) in Almaty, Kasachstan tätig. Von der Ausbildung Geologe, gehören zu seinen beruflichen Erfahrungen das Umweltmanagement, die Schnittstelle zwischen internationaler Klimapolitik, Biodiversität und Landwirtschaft, globale Gesundheit, und Ressourcenmobilisierung.

Autor:

Tongtong Deng aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.662× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.000× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.631× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.537× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.