Im Beschwerdeausschuss kommen Personalprobleme ans Licht

Im Auftrag der Gerechtigkeit: Niemand in der BVV bekommt die Sorgen der Bürger so ungefiltert zu spüren wie Marion Halten-Bartels. | Foto: Thomas Schubert
  • Im Auftrag der Gerechtigkeit: Niemand in der BVV bekommt die Sorgen der Bürger so ungefiltert zu spüren wie Marion Halten-Bartels.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Gereizte Stimmung in überlasteten Bürgerämtern. Bibliotheken, die krankheitsbedingt schließen. Das sind zwei der Ärgernisse, die Petenten im Ausschuss für Beschwerden 2015 immer wieder vortrugen. Wird es jetzt besser?

Wenn man alle Bezirksverordneten von klein nach groß ordnen wollte, müsste sie ganz vorne stehen. Und zugleich findet man Marion Halten-Bartels auch in Sachen Bürgerkontakt an vorderster Front. Beschwerden aller Art landen auf ihrem Schreibtisch, um dann auf die Tagesordnung zu gelangen in einem Gremium, das eigens dazu da ist, Probleme aus der Welt zu schaffen: dem Ausschuss für Eingaben und Beschwerden.

Bürgeramt im Fokus

Was CDU-Politikerin Halten-Bartels 2015 am meisten beschäftigt hat, waren auffällig oft die Bürgerämter. Wobei mal fehlende Freundlichkeit der Mitarbeiter im Mittelpunkt stand, mal der schlechte Service im Allgemeinen, mal der Aufbau der Internetseite. „Wir haben die Hoffnung, dass sich die Situation mit der Besetzung von neuen Stellen verbessern wird“, erklärt Halten-Bartels. „Und sie müssen schnell besetzt werden. Dass wir kein Personal haben, wollen Bürger nicht mehr hören. Sie verlangen von uns, dass wir da kreativer werden.“

Auch Bibliotheken bereiteten wegen personeller Engpässe zuletzt viel Verdruss. So standen Bürger in kleinen Filialen mehrfach unverhofft vor verschlossenen Türen.

„Es ging reihum“, räumt Stadträtin Dagmar König (CDU) ein. Sobald mehrere Mitarbeiter erkrankt waren, konnte man nicht alle Filialen so betreiben, wie es die Öffnungszeiten vorsehen. Die Personaldecke, sie war 2015 schlicht zu dünn. Inzwischen habe man freie Stellen, auch diejenige der Bibliotheksleitung, fast vollständig besetzt – nur noch drei seien offen, sagte König auf Nachfrage. Dennoch könnte ein Krankheitswelle dafür sorgen, dass spontane Schließungen auch in Zukunft nicht zu vermeiden sind.

Wie es auch kommen mag – Marion Halten-Bartels bittet darum, dass wenigstens die zuständigen Mitglieder des Bezirksamts in ihrem Ausschuss nicht durch Anwesenheit glänzen: „Petenten sind Wähler. Und sie fühlen sich nicht ernst genommen, wenn man ihnen keine Antwort gibt.“ tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 114× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.