Kampf um die Wochenmarkt-Zulassung kann dauern

Eier seit Jahr und Tag: Auf dem Markt in der Preußenallee muss sich Armin Hopp niemandem mehr beweisen. | Foto: Schubert
  • Eier seit Jahr und Tag: Auf dem Markt in der Preußenallee muss sich Armin Hopp niemandem mehr beweisen.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Wer auf dem beliebten Wochenmarkt am Karl-August-Platz Fuß fassen will, braucht Ausdauer und Nerven. Seit Monaten muss sich Eierhändler Armin Joachim Hopp dort von Tag zu Tag beweisen. Und er kann nicht eher in den festen Kreis aufrücken, bis ein Angestammter ausfällt.

Wie entscheidet sich eigentlich, wer wo seine Bude parkt? So mancher Wochenmarktbesucher dürfte sich das schon gefragt haben. Und ein Fall, der nun vor dem Beschwerdeausschuss der BVV landete, zeigt auf, wie zäh hinter den Kulissen gerungen wird - zumindest, wenn es dabei um eine Lizenz auf dem Karl-August-Platz geht.

"Da soll ich meine Zuverlässigkeit beweisen", klagt Eiermann Armin Hopp. Andernorts meint er, die schon über viele Jahre hinweg beweisen zu haben. Auf dem Markt an der Preußenallee bedient er die Westendender seit eh und je, steht zudem auf der Suarezstraße und ist gewissermaßen sogar fast am Ziel.

Am Karl-August-Platz duldet man ihn aber nur als Tageshändler, nicht als einen der Angestammten. Die müssen sich erstens weniger Sorgen um die Positionierung ihrer Stände machen und zahlen zweitens deutlich weniger Gebühren. Das ergibt Unterschiede von rund 600 Euro im Jahr. "Ziemlich dreist", ärgert sich Hopp.

Seitdem es mit einem seiner anderen Stammplätze in Spandau bergab ging, hat das Problem existenziellen Charakter. Und deshalb ließ Beschwerdeausschuss-Vorsitzende Marion Halten-Bartels (CDU) diesen Fall ausführlich beraten. So erschien als zuständiger Stadtrat Marc Schulte (SPD) und legte dar, woran es bei der Festzulassung Armin Hopps am Karl-August-Platz hakt.

"Dem Markt", sagt er "tut es nicht gut, wenn es eine Überversorgung gibt in einem bestimmten Segment. Bei sieben Eierhändlern ist es klar, dass der achte nicht unbedingt Vielfalt ausdrückt." Mit ausgefalleneren Produkten hätte Hopp folglich sehr viel bessere Chancen.

Dennoch verspricht Schulte, sich bei der Marktleitung in dieser Sache zu erkundigen. Sobald eine Lücke entsteht, soll der Neuling in den festen Kreis aufrücken dürfen. Dazu müsste aber ein anderer Eiermann die Segel streichen. Denn gerade die Durchmischung und Vielfalt sorge für den besonderen Reiz und eine Bekanntheit auch außerhalb des Kiezes, meint Schulte. Er legt sich fest: "Das ist unser bester Markt."

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.