Kampferklärung an Fortschrittsbremser: Müller glaubt noch an die BER-Eröffnung 2017

Alle Fragen sind erlaubt: Bei der Talkreihe "Füreinander" verzichtet Michael Müller auf Moderatoren und Manuskripte. | Foto: Thomas Schubert
  • Alle Fragen sind erlaubt: Bei der Talkreihe "Füreinander" verzichtet Michael Müller auf Moderatoren und Manuskripte.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wahlkampf in der wachsenden Stadt: Der Regierende Bürgermeister musste in einer Talkrunde Farbe bekennen zum BER und umstrittenen Bauthemen. Er will nicht von allen gemocht werden, stellt aber klar: Wer rechts von der Mitte wählt, bekommt Stadträte der AfD.

Michael Müller senkt den Kopf. Er zieht ein Gesicht, als habe er eben eine schlechten Scherz gehört. Alles dürfen Bürger ihn fragen. So will es ja das Konzept des Bürgertalks „Füreinander“, eine Veranstaltungsreihe, die ihn durch alle zwölf Bezirke führt. Die Filmbühne am Steinplatz in Charlottenburg gehört nicht zu den Orten, an denen Müller vor BER-Problemen sicher sein kann. Gleich die erste Frage gilt dem Großflughafen. Ein Planer, der früher am Airport Palma de Mallorca mitwirkte, hat sich ins Publikum gesetzt, um den BER anzusprechen, bevor Bürger mit ihren Kiezsorgen kommen. Überall im Raum hört man Raunen und Seufzen.

"Grandios versagt"

„Wir stehen kurz vor dem Durchschlagen des gordischen Knotens“, zeigt SPD-Mann Müller, der nun wieder aufblickt, Zuversicht. Rund drei Monate vor der Wahl will er von einer erneuten Verschiebung der Öffnung von 2017 auf 2018 nichts wissen. Sein Wahlthema sind nicht die Wirren in Schönefeld, sondern die Nöte der wachsenden Stadt Berlin. Und Wachstumsschmerzen fühlt man besonders in Wilmersdorf, wo ein Baudenkmal durch die Nachverdichtung mit Neubauwohnungen Schaden zu nehmen droht. Rainer Brüggemann, Architekturkenner und Anwohner des so genannten Woga-Komplexes am Kurfürstendamm, wirft dem Regierenden vor, dass „Ihre Partei grandios versagt“. Die Zeichen verdichten sich, dass der Investor den Innenhof bebauen darf – und Brüggemann klagt: „Man nimmt uns kritische Bürger nicht wahr.“

"Was machen wir gegen die AfD?“

Nun hat Müller Verständnis für den Einzelfall. Aber verantwortlich fühlt er sich für das große Ganze. „Ihr Interesse ist legitim, aber es gibt in Berlin auch gesamtstädtische Interessen“, verweist er auf den Bedarf an neuen Wohnungen, wobei in der Stadt allerdings an etwa 100 Orten Bauprojekte bekämpft werden. „Wir können nicht immer wieder die gleiche Debatte führen“, sagt Müller. „Das halten wir nicht durch.“
Mal sind es 30 Wohnungen, die Anwohner verhindern wollen, mal 3000. In jedem Fall will der Regierende Bürgermeister zwischen den Einzelinteressen Kompromisse finden. Hinter solch kleinteiligen Verhandlungen gilt es eine Gefahr einzudämmen, die von rechts kommt.

„Was machen wir eigentlich gegen die AfD?“, fragte deshalb auch eine Frau beim Bürgertalk. Und Müller versuchte eine Antwort finden, die zur Stadt passt. „Wir müssen etwas von der Solidarität zurückgeben, die wir als Berliner über Jahrzehnte bekommen haben“, verglich er die Flüchtlingskrise mit der Teilung der Stadt. Man solle versuchen, mit denjenigen Menschen ins Gespräch kommen, die fürchten, zu kurz zu kommen, während der Staat sich um Asylbewerber kümmert. Wer aber AfD wählen will, um SPD oder CDU abzustrafen, schadet sich selbst, meinte Müller. „Plötzlich sitzt dann ein AfD-Politiker im Bezirksamt." Und der könnte als Stadtrat zuständig sein für Jugend und Soziales, warnt der Regierende vor den Konsequenzen.

Es wäre ein fatales Signal für eine Stadt, die derzeit noch mit Leichtigkeit internationale Talente anwirbt. 70 000 Arbeitsplätze seien zuletzt allein im Start-up-Bereich entstanden. Gerade auch am Campus Charlottenburg mit seinem Innovationszentrum „Chic“ leben sie der Stadt vor, wie man neue Werte schafft. „Sie wollen von uns kein Geld, nur Flexibilität“, erklärt Müller. „Man kann Berlin nicht als Smart City bezeichnen – und die Verwaltung arbeitet wie vor 50 Jahren.“ So sollen die Zeiten, da alle Ämter mit unterschiedlichen Computersystemen herumwerkeln, bald vorbei sein. Genau wie das Zeitalter des unvollendeten Großflughafens. Müller erinnert sich am Ende des Talks an den Anfang und bekräftigt erneut: „Wir wollen am BER noch 2016 die Bautätigkeit beenden und nach der Prüfphase im Herbst 2017, dann wollen wir fliegen.“ tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.677× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.643× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.550× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.