Kandidatenkür der SPD: Renner liegt vor Radziwill

Aus der Kunstszene in den Bundestag? Ex-Musikmanager Tim Renner will lieber über die Zukunft Deutschlands sprechen als am Mischpult sitzen. | Foto: Thomas Schubert
  • Aus der Kunstszene in den Bundestag? Ex-Musikmanager Tim Renner will lieber über die Zukunft Deutschlands sprechen als am Mischpult sitzen.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf welchen der fünf Kandidaten wollen die Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl als Zugpferd setzen? Ein Mitgliedervotum brachte die Vorentscheidung. Seitdem spitzt sich alles auf einen Zweikampf zu: Renner gegen Radziwill.

Um das Quintett der Kandidaten auf nur noch zwei verbliebene Bewerber einzudampfen, brauchte es exakt 766 Stimmen. Sie gehörten einfachen Mitgliedern der Bezirks-SPD und sorgten am letzten Februarwochenende für das Aussieben mit basisdemokratischen Mitteln. Ein notwendiger Akt, denn gleich fünf SPD-Bewerber für eine Bundestagsdirektkanditatur hatten bei den gut 2100 Stimmberechtigten wochenlang um Zuspruch geworben – doch nur einer kann am 24. September für die SPD in Charlottenburg-Wilmersdorf ins Rennen gehen. Nun die Vorentscheidung: Auf den Abgeordneten Daniel Buchholz entfielen 146 Stimmen (19,2 Prozent), auf Sozialpolitikerin Ülker Radziwill 211 (27,7 Prozent), auf den ehemaligen Kulturstaatssekretär Tim Renner 223 (29,3 Prozent), auf den früheren Berliner Jusos-Chef Fabian Schmitz-Grethlein 69 (9,1 Prozent) und auf Ex-Baustadtrat Marc Schulte 113 Stimmen (14,8 Prozent).

Entscheidung am 17. März

Das heißt: Kein Kandidat errang die absolute Mehrheit – und die zwei Bestplatzierten, Renner und Radziwill, müssen bei der SPD-Wahlkreiskonferenz am 17. März einen weiteren Entscheid überstehen.

Schon 2011 durfte Ülker Radziwill für den Bundestag kandidierte, verlor dabei allerdings gegen den früheren CDU-Stadtrat und stellvertretenden Bürgermeister Klaus-Dieter Gröhler. Der wiederum darf sich als bislang einziger Bewerber der Christdemokraten daran begeben, sein Abgeordnetenmandat zu verteidigen.

„Pop-Hipster“ oder „Social-Queen“?

Muss er sich nun gegen Musikmanager Renner – bei Twitter als „Pop-Hipster“ gepriesen – oder Radziwill – von Fans als die „Social-Queen“ gefeiert – erwehren? Jene zeigt sich auf Facebook-Fotos gern an der Seite des Kanzlerkandidaten Martin Schulz und sucht die Nähe zu engagierten Bürgern in der Obdachlosen- und Flüchtlingshilfe. Renner wiederum gibt den Kunstversteher und spielt die ganze Klaviatur der neuen Medien, macht dabei auch vor Ironie nicht halt, etwa bei der Selbstbezeichnung als „Staatsrenner“. Es wird sich zeigen. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.