Naphtalin: Sanierung nun auch im Jugendclub nötig

Spagat zwischen Service und Gesundheit: Das Haus der Jugend in der Zillestraße soll nicht schließen – trotz Schadstoff-Sanierung. | Foto: Thomas Schubert
2Bilder
  • Spagat zwischen Service und Gesundheit: Das Haus der Jugend in der Zillestraße soll nicht schließen – trotz Schadstoff-Sanierung.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Es riecht nicht, es versteckt sich unter Dächern und seine Entfernung ist teuer: Naphtalin. Nachdem der Bezirk Mitte 2016 im Bürgeramtsgebäude am Hohenzollerndamm eine ungeplante Sanierung einleiten musste, geschieht dies nun auch in der „Zille 54“. Besteht Gefahr?

Eigentlich war ja Sparen angesagt. Eigentlich verhieß die Trennung vom Rathaus Wilmersdorf und die Verlegung von Ämtern ins Nachbarhaus am Hohenzollerndamm 176 die Kostensenkung um 2 Millionen Euro pro Jahr. Dann meldeten sich Mitarbeiter der Behörden im obersten Stockwerk mit Kopfschmerzen und Übelkeit krank. Unter dem Dach fanden Fachleute den Grund: den Dämmstoff Naphtalin. Und so hieß es, ungeplant Geld in die Hand nehmen, ohne langes Federlesen sanieren. Auf 700 000 Euro schätzte die damalige Immobilienstadträtin Dagmar König den Ausbesserungsakt. Das war im Sommer.

Gründlich gelüftet

Wenige Monate später ereilte den Bezirk das gleiche Schicksal an anderer Stelle: Naphtalin-Fund nun auch im Haus der Jugend Charlottenburg in der Zillestraße. Krankmeldungen wegen giftiger Dämpfe sind hier zwar nicht bekannt. Andererseits: Nur wenige wissen überhaupt, dass hier ein gesundheitsgefährdender Stoff unter der Decke steckt. Auffällig wirkte nur, wie oft und gründlich in der „Zille 54“, eine der meistbesuchten Jugendfreizeitstätten Charlottenburgs, gelüftet wird.

Erst Anfragen in der Bezirksverordnetenversammlung brachten ans Licht, dass hier seit Kurzem Sanierungsmaßnahmen im Gange sind, deren Hintergrund kaum einer kennt. Während die Clubleitung einen Teil der Programmpunkte auslagerte, finden viele Veranstaltungen im schadstoffverseuchten Club weiter statt. Ausmaß und Kosten der Sanierung? Derzeit nicht abzusehen.

„Eine Zumutung und eine Gefahr“, nennt die unwägbare Situation Judith Stückler (CDU). Sie hatte erst kürzlich die Wahl des neuen Kinder- und Jugendparlaments im betroffenen Haus miterlebt und sich gewundert, warum auch bei niedrigen Temperaturen die Fenster lange offenstanden.

Haus nicht geschlossen

In der Tat blieben Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) nur zwei Optionen: das Haus der Jugend komplett schließen oder das Programm bestmöglich fortführen bei laufender Naphtalin-Sanierung. Dass er sich für letzteres entschied, hängt auch mit einer politischen Zwickmühle zusammen.

Denn falls Freizeitangebote ausfallen sollten, bekommt der Bezirk Probleme mit der so genannten Kosten-Leistungs-Rechung, warnt Schruoffeneger. Wenn die Angebote des Hauses der Jugend nicht stattfinden, streicht der Senat künftig die dafür vorgesehenen Gelder. So stürzt eine nicht erbrachte Leistung die Haushälter in finanzielle Probleme. Deshalb heißt es: Weitermachen zum Wohle der Jugend – aber eben nur so weit, dass man sie nicht gefährdet.

Genau diesen Spagat forderten die Fraktionen von CDU und SPD in der BVV gleichermaßen ein. Stadtrat Schruoffeneger glaubt daran, dass das Risiko beherrschbar bleibt. Von Beschwerden wie Kopfschmerzen und Übelkeit gibt es bislang keine Kunde – „seit Jahrzehnten war das Naphtalin verbaut, und niemand hat etwas bemerkt“. tsc

Spagat zwischen Service und Gesundheit: Das Haus der Jugend in der Zillestraße soll nicht schließen – trotz Schadstoff-Sanierung. | Foto: Thomas Schubert
Der erste Sorgenfall: Am Bürgeramts- und Dienstgebäude in Wilmersdorf begannen Ausbesserungsarbeiten schon im Sommer. | Foto: Thomas Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.