Naumann bleibt Bürgermeister: SPD schlägt CDU – FDP stärker als AfD

Alle Gegner distanziert: Die Sozialdemokraten um Reinhard Naumann feierten im Charlottenburger Rathaus einen Wahlsieg, den ihnen ihre Kritiker nicht zugetraut hatten. | Foto: Thomas Schubert
  • Alle Gegner distanziert: Die Sozialdemokraten um Reinhard Naumann feierten im Charlottenburger Rathaus einen Wahlsieg, den ihnen ihre Kritiker nicht zugetraut hatten.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Rot-Rot-Grün auch in der City West? Mit 25,1 Prozent wird die SPD bei der BVV-Wahl 2016 klar stärkste Kraft. Doch gemeinsam mit den Grünen hat sie nur 27 der 28 Posten zur Wahl des Bürgermeisters. Also ringt Amtsinhaber Reinhard Naumann um ein Dreierbündnis – oder um Rot-Schwarz.

Als das Endergebnis feststand, blickte der Wahlsieger zuerst auf die AfD. „Wir haben die Weltoffenheit verteidigt“, erklärte Charlottenburg-Wilmersdorfs Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD) eine für ihn besonders wichtige Tatsache: Die AfD stellt hier keinen Stadtrat.

Ins neue Bezirksamt wird die SPD neben dem Bürgermeister womöglich wieder den Baustadtrat berufen. Zwei weitere Stadtratsposten gehen an die CDU (21,6 Prozent), einer an die Grünen (19,8) – wie gehabt. „Die City West hat klug gewählt“, kommentierte Naumann diesen Umstand. Er kann sich aussuchen, mit wem er um eine Mehrheit für die Wiederwahl verhandelt. Aber obwohl seine SPD sich nun klar vor der, seit 2011 um 8,5 Prozent eingebrochenen CDU wiederfindet, wird die Mehrheitsfindung schwieriger. Denn die Grünen als Stammpartner schnitten ebenfalls schlechter ab als zuletzt. Und dahinter liegen drei kleinere Parteien, die mehr mitreden werden als die abgewählten Piraten.

FDP vor der AfD und mit Option auf die Zählgemeinschaft

Mit 9,7 Prozent lieferte die Alternative für Deutschland, eines der schwächsten Ergebnisse in den Berliner Bezirken ab. Begeistert zeigte sich darüber FDP-Spitzenkandidat Johannes Heyne, der seine Partei mit 10,3 Prozent vor den Blauen platzierte. „Wir haben ein grandioses Ergebnis eingefahren. Ich bin überglücklich, dass die FDP vierstärkste Kraft ist“, jubelte Heyne über die machtvolle Rückkehr aus dem Off. Als Drittpartner einer SPD-geführten Zählgemeinschaft kommt die FDP nun ebenso in Betracht wie die ebenfalls erstarkte Linke mit 7,9 Prozent.

Und die CDU? Deren Spitzenkandidat Carsten Engelmann kommentierte die deutlichen Stimmverluste mit dem Hinweis auf einen fehlenden Amtsbonus. Doch angesichts der zwei geretteten Stadtratsposten setzte er hinzu: „Wir wollen sehen, was bei Verhandlungen für eine Zählgemeinschaft geht. Vielleicht ergibt sich da noch eine Chance für die CDU.“ tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 60× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 748× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.