Gegen Gewalt an Frauen
„Orange Days“ informieren über Hilfeangebote

Am 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen. An diesem Tag starten verschiedene Institutionen die „Orange Days“, die bis 10. Dezember das Thema „Häusliche Gewalt“ in den Fokus setzen.

Am Freitag, 25. November, machen der Soroptimist-Club Berlin-Charlottenburg, das Einkaufszentrum Wilma und die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks, Katrin Lück, in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße auf Anzeichen von toxischen Beziehungen aufmerksam. Soroptimistinnen verteilen gemeinsam mit Wilma-Mitarbeitern und BVV-Mitgliedern ab 14 Uhr Orangen und Flyer, die über die Hilfe-Telefonnummer ¿08000/11 60 16 sowie über Hilfeangebote für Frauen informieren, die Gewalt erfahren. Während der Aktion werden für das Interkulturelle Frauenhaus Spenden gesammelt, Präventionsbeauftragte der Polizei informieren und Straßenkünstler bemalen die Fußgängerzone in riesigen Lettern mit der Nummer des Hilfe-Telefons. „Die Öffentlichkeit soll für die dramatische Situation vieler Frauen und Mädchen sensibilisiert werden. Und wir wollen mit der Aktion auch ein hoffnungsvolles Zeichen für Gleichberechtigung, Solidarität und Stärke setzen“, sagt Sue Schwerin von Krosigk vom Soroptimist Club.

Laut Statistik sind 98,1 Prozent der Opfer von Vergewaltigung oder sexuelle Nötigung in der Partnerschaft Frauen. Ein Drittel aller Frauen wird in ihrem Leben Opfer physischer oder sexualisierter Gewalt, ein Viertel davon trifft beim Täter auf ihren Partner. Während der Corona-Pandemie haben sich die Ausmaße weiter verschärft. Diese Frauen sollen im Rahmen der Orange Days erfahren, wie sie sich Unterstützung und konkrete Hilfe holen können.

Soroptimist International (SI) wurde 1921 in Oakland, Kalifornien gegründet und ist weltweit eines der größten Netzwerke berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement mit rund 70 000 Soroptimistinnen, davon mehr als 6700 in Deutschland. SI ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Das Netzwerk engagiert sich für die Menschenrechte, Bildung für Mädchen und Frauen, Frieden und Verständigung.

Weitere Informationen unter www.clubberlincharlottenburg.soroptimist.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 206× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.