Zwischen Konsum und Protest
Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ geht weiter

1. Mai-Demonstration in der Danckelmannstraße 1977. | Foto: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf/Gottfried Schenk
3Bilder
  • 1. Mai-Demonstration in der Danckelmannstraße 1977.
  • Foto: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf/Gottfried Schenk
  • hochgeladen von Manuela Frey

Die Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) wird im August in Charlottenburg fortgesetzt. Auf dem Programm stehen Stadtspaziergänge, ein Kiezgespräch und ein Filmabend. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim durchgeführt.

Charlottenburg entwickelte sich im Zuge der deutschen Teilung zum Geschäfts- und Ausgehviertel West-Berlins. Hier ging man ins Kino oder Theater und flanierte über den Kurfürstendamm. Das „Schaufenster des Westens“ diente auch als politische Bühne: Staatsgäste wie US-Präsident John F. Kennedy oder Queen Elizabeth II. fuhren mit ihren Wagenkolonnen durch die Charlottenburger Prachtstraßen. Gleichzeitig war der Bezirk aber auch Hochburg der Studentenbewegung und Schauplatz der Hausbesetzerszene.

Wie lebte es sich im Spannungsfeld
zwischen Konsum und Protest?

Was weniger bekannt ist: Bis 1953 befand sich in Charlottenburg ein Notaufnahmelager für DDR-Flüchtlinge. Und seit 1972 gab es im Bezirk ein vom DDR-Ministerium für Staatssicherheit betriebenes Büro für Besuchs- und Reiseangelegenheiten, in dem Menschen aus West-Berlin ein Visum für einen Besuch im Ostteil der Stadt oder in der DDR beantragen konnten.

Wie lebte es sich im Spannungsfeld zwischen Konsum und Protest? Und welche Rolle spielten die Berliner Mauer und die DDR im Charlottenburger Alltag? Diese und weitere Fragen sollen bei einem Kiezgespräch und mehreren kostenlosen Kiezspaziergängen vertieft werden. Zum Programm gehört außerdem ein Filmabend, bei dem es um West-Berlin als Sehnsuchtsort für Ost-Berliner geht.

Mit der Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ nimmt der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte den Alltag in den Kiezen Ost- und West-Berlins in den Blick. Dabei soll deutlich werden, wie sich die SED-Diktatur und die Teilung der Stadt auf das alltägliche Leben in den einzelnen Ortsteilen auswirkten und welche Spuren davon heute noch sichtbar sind.

Kiezspaziergänge unter dem Motto „Von ungewöhnlichen Bauten und rebellischen 68ern: Charlottenburg während der deutschen Teilung“, durchgeführt von „Mann mit Hut Touren“, beginnen am Dienstag, 8. August 2023, 16 Uhr; Donnerstag, 10. August 2023, 15.30 Uhr und Sonnabend, 12. August 2023, 11 Uhr. Treffpunkt ist der Vorplatz am Haupteingang vom ICC, Neue Kantstraße. Anmeldung: veranstaltungen@aufarbeitung-berlin.de.

Zum Kiezgespräch mit Publikumsbeteiligung treffen sich am Donnerstag, 10. August 2023, 18 Uhr im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55/Otto-Grüneberg-Weg, Petra Merkel, ehemalige Bundestagsabgeordnete (SPD), Dr. Andreas Ludwig, Historiker beim Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Die Moderation hat Dr. Michael Bienert von der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv.

Der Filmabend „West-Berlin als Sehnsuchtsort?“ beginnt am Donnerstag, 17. August 2023, 18 Uhr ebenfalls in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55. Filmkuratorin Christine Kisorsky und BAB-Referentin Jana Birthelmer zeigen "Dem Berliner ins Gesicht gesehen" (1957), Regie: Norbert Mai und Ludolf Grisebach: ein humorvolles Charakterportrait West-Berlins und besonders der West-Berlinerin in einer Stadt zwischen Alltag und Weltpolitik. Ferner "Zwei unter Millionen" (1961), Regie: Wieland Liebske und Viktor Vikas mit Hardy Krüger, Loni von Friedl, Walter Giller und anderen: Berlin im Sommer 1961, kurz vor dem Mauerbau. Der Ost-Berliner Lastwagenfahrer Kalle und die aus Rostock geflüchtete Christine suchen ihr Glück in West-Berlin, er als Kellner einer Kneipe in Kreuzberg, sie als Angestellte einer Autofirma an der Gedächtniskirche. Der Film lebt von seinem authentischen Blick auf die Alltagswelt der geteilten Stadt und den an Originalschauplätzen gedrehten Aufnahmen.

Anmeldung für Kiezgespräch und Filmabend: museum@charlottenburg-wilmersdorf.de.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 544× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 831× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 807× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.