Ingeborg Hunzinger - Rosa Luxemburg : eBook von artesinex
Rengha Rodewill: Hunzinger - Luxemburg; literarisch, politisch, künstlerisch

Cover eBook © Rengha Rodewill ; Foto: © artesinex eBook publishing
  • Cover eBook © Rengha Rodewill ; Foto: © artesinex eBook publishing
  • hochgeladen von Rudi Buchholz

Die bekannte Berliner Fotografin, Autorin und Publizistin Rengha Rodewill, verschafft sich interessante Einblicke in das Leben der berühmten jüdischen Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1915-2009). Zahlreiche Fotografien von 2008 aus ihrem persönlichen Lebensbereich und ihrem berühmten Freiluftatelier werden gezeigt. Rodewill dokumentiert außerdem wichtige Skulpturen im Berliner Stadtraum die von der Künstlerin erschaffen wurden. Hunzingers bedeutendes Werk ist aber der "Block derFrauen" in der Berliner Rosenstraße, das Denkmal erinnert an den Aufstand Berliner Frauen 1943, der Rosenstraßen-Protest. Ein biografischer Text führt den Leser in das unruhige Leben Hunzingers von Beginn der Kindheit in einem wohlhabenden arisch-jüdischen Elternhaus. Die Krönung ihres Lebenswerkes sollte eine lebensgroße Skulptur von Rosa Luxemburg, die sie sehr verehrte, werden. Vor der Berliner Volksbühne, auf dem gleichnamigen Platz, wollte man sie aufstellen. Ingeborg Hunzinger ist bis heute Berlins prägendste Bildhauerin. Mitten in der Arbeit im Alter von 94 Jahren verstarb die Künstlerin am 19. Juli 2009 in Berlin. Auf dem "Alten Friedhof Wannsee", wurde sie im Familiengrab ihres Großvaters, dem bedeutenden Berliner Maler Philipp Franck beigesetzt. Die letzten Fotos von Rodewill sind von Januar 2019 aus Berlin-Rahnsdorf, sie zeigen die Veränderungen an Haus und Garten in der Fürstenwalder Allee 12.
Rosa Luxemburg gewährt literarische Einblicke in ihren emotionalen Liebesbriefen an Leo Jogiches und Kostja Zetkin, die in einer großen Auswahl erhalten geblieben, deren Inhalte aber nicht nur schöne Worte und liebe Botschaften sind, sondern Betrachtungen über politische Ereignisse, sowie unvermittelte Analysen der gegenseitigen Gefühle und Kritik am Verhalten der Geliebten aufzeichnen.
Konstantin (Kostja) Zetkins weitere Lebensspuren mit seiner Ehefrau Gertrude Bardenhewer werden in erstmals veröffentlichten Bildern gezeigt. Das besondere, historische Bildmaterial umfasst die Jahre in Frankreich, USA und Kanada.

Zu kaufen in allen Online-Shops, zB. bei Amazon:
https://www.amazon.de/gp/product/B07THBWRLZ/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i5?fbclid=IwAR19dkB1-_iMiwgeWopcZUUHCct4n1wv27C2Qz85jPuhg5KCISdpm_4cKnQ

eBook http://artesinex.com/

E-Book
Farb- und s/w Abbildungen
Seiten: 107
erschienen 25.06.2019
ISBN: 978-3-9820572-5-5
Sprache: Deutsch


Autor:

Rudi Buchholz aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 180× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 866× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.938× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.