Auch in diesem Jahr putzen die Sozialdemokraten der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf überall im Bezirk im Umfeld des Tages der Befreiung am 8. Mai Stolpersteine.
Stolpersteine erinnern vor dem letzten Wohnort der Opfer an den von Deutschen begangene Massenmord an den Juden Europas und das Unrecht an vielen anderer Menschen, die von den Nazis aus politischen, religiösen oder anderen Gründen verfolgt und ermordet wurden. Da die Messingtafeln stark nachdunkeln, putzt die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf jährlich viele der im Bezirk verlegten insgesamt 3133 Stolpersteine, um die Inschriften wieder leserlich zu gestalten.
Jeder ist zu den Putztreffen willkommen, Putzmaterialien sind vorhanden, Handschuhe sind gegebenenfalls mitzubringen.
Termine und Treffpunkte
am 4. Mai, 17 Uhr am "Pro Seniore" (Ku’damm 100); am 5. Mai 2018, 10 Uhr vor dem Bürgerbüro von Franziska Becker (Fechnerstraße 6A); am 5. Mai, 10 Uhr vor Bio-Company am Rüdesheimer Platz; am 5. Mai, 11 Uhr vor Rogacki in der Wilmersdorfer Straße; am 5. Mai, 11 Uhr am Ludwigkirchplatz vor dem Restaurant Weyers; am 6. Mai, 11 Uhr an der Goethestraße 15; am 6. Mai, 11 Uhr am Restaurant Leonhardt (Stuttgarter Platz); am 6. Mai 2018, 12 Uhr vor der Sparkasse am Theodor-Heuss-Platz; am 6. Mai, 14 Uhr an der Ecke Königsallee/Hubertusallee; am 8. Mai, 17.30 Uhr am
Divan e.V. (Nehringstraße 26); am 8. Mai, 18 Uhr am Meyerinck-Platz/Giesebrechtstraße gegenüber dem Bio-Supermarkt Alnatura; am 8. Mai, 19 Uhr am Café Oase, Breite Straße 32.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.