Teures Pflaster: Die meisten Mieterhöhungen gibt es in Charlottenburg-Wilmersdorf

Reiner Wild, Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, und seine Stellvertreterin Wibke Werner, fordern unter anderem eine Senkung der Kappungsgrenze für Mieterhöhungen. Derzeit liegt sie bei 15 Prozent für drei Jahre. | Foto: Matthias Vogel
2Bilder
  • Reiner Wild, Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, und seine Stellvertreterin Wibke Werner, fordern unter anderem eine Senkung der Kappungsgrenze für Mieterhöhungen. Derzeit liegt sie bei 15 Prozent für drei Jahre.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Pressekonferenz des Berliner Mietervereins vor einer Woche hat das Thema plastisch gemacht, ohne das schon lange kein Wahlkampf, keine TV-Talkrunde und kein Stammtischgespräch mehr auskommt: Bezahlbarer Wohnraum in Berlin wird immer knapper.

„Besonders betroffen sind innerstädtische Bezirke wie Friedrichshain, Schöneberg oder Charlottenburg“, sagte Reiner Wild, Geschäftsführer des Vereins. „Dort laufen uns derzeit die Angebotsmieten davon.“ Jene Mieten also, die im Zuge eines Mieterwechsels aufgerufen werden. Problematisch ist die Entwicklung aber nicht nur für Wohnungssuchende, sondern auch für Bestandsmieter. „Die Vermieter orientieren sich bei ihren gewünschten Mieterhöhungen nämlich in diesen Fällen gerne an den Angebotsmieten“, sagte Wild.

Davon konnte und wollte eine ältere Anwohnerin des Hohenzollerndamms in Wilmersdorf bei der Pressekonferenz gerne ein Lied singen. Aus dem Nichts sei bei ihr kürzlich die Ankündigung einer Mieterhöhung um 75 Euro monatlich ins Haus geflattert. „Meine Nachbarn und ich waren geschockt“, sagte sie. Besonders geärgert habe sie die Begründung "gute Wohnlage". Das war vielleicht mal, heute ist es da in erster Linie laut."

Knapp zwei Euro mehr - pro Quadratmeter

Kein Einzelfall im Bezirk, wie die Auswertung von mehr als 200 Mieterhöhungserklärungen aus allen Teilen der Stadt belegt. Alleine 35 kamen von Mietern aus Charlottenburg-Wilmersdorf, die den Verein um beratende Unterstützung baten – so viele wie aus keinem anderen Bezirk. Auch in der „Liste der sehr hohen Mietsteigerungen“ mischt der Bezirk vorne mit. In der Heerstraße 229 forderte der Vermieter 1,97 Euro mehr pro Quadratmeter und Monat, nur für ein Objekt in Mitte war die Erhöhung mit 2,28 Euro noch dramatischer.

Die am Hohenzollerndamm wohnhafte Mieterin bezahlt derzeit eine Nettokaltmiete in Höhe von 585 Euro, bezahlen soll sie künftig 660 Euro. Die ortsübliche Vergleichsmiete liegt bei 593,50 Euro. „Und die darf nach geltendem Mietrecht nicht überschritten werden“, sagte Wild, „dieser Wert, ermittelbar über den Mietspiegel, müssen Betroffene also immer heranziehen.“ Auch die Kappungsgrenze, nach der eine Mieterhöhung innerhalb von drei Jahren 15 Prozent betragen dürfe, sofern sie nicht die ortsübliche Vergleichsmiete übersteigt, sei an sich schon zu prüfen. „Wenn die letzte Mieterhöhung vor einem Jahr elf Prozent betrug, darf sie in den kommenden zwei Jahren höchstens vier Prozent betragen“, sagte der Geschäftsführer. maz

Reiner Wild, Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, und seine Stellvertreterin Wibke Werner, fordern unter anderem eine Senkung der Kappungsgrenze für Mieterhöhungen. Derzeit liegt sie bei 15 Prozent für drei Jahre. | Foto: Matthias Vogel
Reiner Wild, Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, und seine Stellvertreterin Wibke Werner, fordern unter anderem eine Senkung der Kappungsgrenze für Mieterhöhungen. | Foto: Matthias Vogel
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.657× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.996× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.626× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.533× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.