Viel Gesicht, wenig Geschichten: Parteien setzen auf Wahlplakate im traditionellen Stil

Auf Augenhöhe mit dem Wähler: An der Wilmersdorfer Straße wirkt die Wahlwerbung besonders volksnah – im wörtlichen Sinne. | Foto: Thomas Schubert
  • Auf Augenhöhe mit dem Wähler: An der Wilmersdorfer Straße wirkt die Wahlwerbung besonders volksnah – im wörtlichen Sinne.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Knapp einen Monat vor dem Urnengang am 18. September begegnen Spitzenkandidaten Passanten zumeist mit erwartungsvollem Lächeln und knappem Inhalt. Eine Stilkritik der Wahlplakate.

An der Wilmersdorfer Straße aufzufallen, dazu braucht es Klasse und Masse gleichermaßen. Inzwischen kommt kein Pfeiler mehr aus ohne Plakate, die den Menschen Gründe liefern sollen, warum man dem Urheber seine Stimme geben soll. Wer hier, in Berlins ältester Fußgängerzone, nicht hängt, macht wahrscheinlich etwas verkehrt, zählt man doch an Spitzentagen knapp 4500 Passanten pro Stunde.

Wahlwerbung auf Augenhöhe

Und es zeigt sich: Kandidaten für das Abgeordnetenhaus und den Rathausthron hängen hier aufgrund der kurzen Pfosten besonders tief – praktisch fast auf Augenhöhe. Hier lässt sich ein schneller Vergleich anstellen zwischen Ästhetik und Konzepten. Hier kommt der amtierende Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) in der aktuellen Bildersprache der Sozialdemokraten daher. Ein angeblitztes Foto mit weichem Schatten auf neutralem Grund. Dazu in kleiner Schrift: „Ihr Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf“. Auch der direkte Konkurrent der CDU, Sozial- und Gesundheitsstadtrat Carsten Engelmann, fügt sich in die ästhetische Linie seiner Partei. Dabei tritt der Kandidat in natürlichem Licht vor den Wähler, während der Hintergrund verschwimmt. „Sozial und kompetent. Ihr Bürgermeister für Charlottenburg-Wilmersdorf“, stellt sich Engelmann vor.

Wer Gründe möchte, muss hier wie dort eher ins Wahlprogramm schauen als aufs Plakat. Und während sich die ganze Werbewelt heute um das „Story Telling“ dreht, also das Verbinden von Werbebotschaften mit möglichst emotionalen Geschichten, wirkt ein Großteil des Politbetriebs, zumindest beim Plakatgestalten, wie aus einem früheren Jahrzehnt.

Altes neu aufbereitet

Altes neu aufbereitet findet sich auch bei Linken und Piraten. „Armut stoppen“, verlangen diese neben dem Bildnis eines Flaschensammlers in Schwarz-Weiß. „Keine Pflanze ist illegal“, beziehen die Freibeuter eine alte Losung für flüchtlingsfreundliche Politik auf bedrohte Grünflächen.

Der begrünte Mittelstreifen der Kantstraße entpuppt sich dann als Spielwiese der Spitzenkandidaten im Großformat. Da fordert CDU-Mann Frank Henkel in voluminösen Abmessungen ein „starkes Berlin“. Und der Regierende Bürgermeister Michael Müller hält sich bei den Großformaten der SPD diskret zurück. Mal verschwimmt er hinter einer Frau mit Kopftuch, mal steckt er im rückwärtigen Teil des Bildes im Gespräch. Fühlt sich der Betrachter des Plakats da nicht ignoriert?

Mit leicht avantgardistischer Bildsprache geht hingegen FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja auf Stimmenfang. Markige Forderungen wie der Weiterbetrieb des Flughafens Tegel prangen neben einem künstlerisch verfremdeten Porträt. Und die Grünen? Ihre Wahlkreis-Kandidaten zeigen sich scharf umrissen vor den schwimmenden Lichtern der Großstadt, während man ihre Botschaften auf andere Plakaten auslagern ließ. „Mietenhaien die Zähne ziehen“ beispielsweise wirkt als Wortspiel aber so bissig wie ein Raubfisch, der in seichtem Wasser auf Grund lief. Hingegen hoch hinaus wagt sich mit ihren Plakaten die AfD – offenbar in der Erwartung, dass bei bodennaher Anbringung jemand daher kommt, der sie zerstört. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.678× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.643× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.550× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.