Am Breitscheidplatz entsteht ein weiteres Hochhaus

Das Gewerbe-Hochhaus am Breitscheidplatz hat 33 Etagen und ist 118 Meter hoch. | Foto: Computeranimation: Strabag
  • Das Gewerbe-Hochhaus am Breitscheidplatz hat 33 Etagen und ist 118 Meter hoch.
  • Foto: Computeranimation: Strabag
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg. Die Bauvorbereitungen des über Jahre geplanten Hochhauses auf dem Breitscheidplatz haben begonnen. Das Gebäude wird das Schimmelpfeng-Haus ersetzen. Schon jetzt beginnen die Abrissarbeiten.

"Keine Vision mehr, keine Versprechen - sondern Tatsachen.", so Thomas Hohwieler, Geschäftsführer der Strabag Real Estate, bei der Vorstellung des Hochhaus-Konzeptes. Der über Jahre geplante "Atlas-Tower" soll nun als "Upper West" ab Anfang 2013 auf dem Breitscheidplatz gebaut werden. Nachbar des Hochhauses wird das sogenannte "Zoofenster", ein Hotel der Luxus Marke Waldorf Astoria.

Das 118 Meter große geplante Gebäude soll 33 Etagen und 530 000 Quadratmeter Grundfläche besitzen. Außerdem wird es aus zwei Gebäudekomplexen bestehen: einem kleinen versetzten Riegelgebäude und einem Hochhaus. Das gesamte Haus wird Teil der in den zurückliegenden Jahren "wachsenden" City-West, die durch zahlreiche Neubebauungen um den Breitscheidplatz gekennzeichnet ist.

Der Architekt Christoph Langhof hatte die Idee eines Hochhauses schon Mitte der 90er-Jahre. Anfangs stieß sein Konzept aber beim Senat ab. Langhof war dennoch davon überzeugt, dass seine Idee die Gegend um das Schimmelpfeng-Haus verschönern würde. Er verfolgte die Idee hartnäckig und gab nicht auf.

Erst 2006 überzeugte er den Senat und bekam eine Baugenehmigung für das Hochhaus. Die Nutzung des zukünftigen Gebäudes ist momentan rein gewerblich.

Ein großer Mieter wird die Hotelkette "Motel One" werden, die die ersten 18 Stockwerke des Gebäudes einnehmen wird. Die oberen Stockwerke des Hochhauses werden vor allem für Büroräume genutzt. Laut Hohwieler wäre die Nutzung einiger Etagen auch durch Mietwohnungen vorstellbar.

Der Zeitplan für den Bau des Hochhauses steht schon fest. So soll der Abriss des Schimmelpfeng-Hauses voraussichtlich vier Monate in Anspruch nehmen. Der erste Spatenstich ist dann für das kommende Frühjahr geplant. Im Sommer 2016 soll der Bau fertig gestellt werden. Insgesamt investiert die Strabag 250 Millionen Euro in das Hochhaus.

Für Autofahrer soll es während der nächsten Monate kaum Unannehmlichkeiten geben. So werde laut Olaf Demuth, Generalbevollmächtigter der Züblin AG, trotz der Bauarbeiten die Kantstraße einspurig in jede Richtung befahrbar sein.

Julia Heuts / Jh
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 302× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 265× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 649× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.223× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.